Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Botschaftsschule Teheran

Iran

Portrait

Kontakt

Hans Windmeier

Kommissarischer Schulleiter

Telefon

0098-21-22604902

Adresse

Deutsche Botschaftsschule Teheran

Shariati, near Ayatolla Sadr Bridge
Teheran

Islamische Republik Iran

Fachlehrer*in in Vollzeit für Mathematik mit beliebigem Beifach

Kennziffer 2498 · Erstellt am 03.04.2025

Die Deutsche Botschaftsschule Teheran sucht zum frühest möglichen Zeitpunkt Fachlehrer*in in Vollzeit für Mathematik mit beliebigem Beifach

Tätigkeitsprofil

Tätigkeitsprofil
Neben den allgemeinen erzieherischen Aufgaben sind die Hauptaufgaben;

• Vorbereitung der Unterrichtsstunden und der Unterrichtsmaterialien
Unterricht und Aktivitäten in der Klasse
• Beaufsichtigung der Kinder während der Schulzeit
• Erteilung und Korrektur der Hausaufgaben
• Benotung von Tests und Klassenarbeiten

Arbeitsbeginn

01.09.2025

Bewerbungsfrist

01.06.2025

Arbeitszeit

07:45-15:25

Anstellungsdauer

Mindestens 24 Monate

Anforderungsprofil

Das sollten Sie mitbringen:

• 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt in der SEK I und SEK II
• Eigeninitiative, Engagement und Freude bei der Arbeit im Schulteam und mit den Eltern
• Belastbarkeit, Kommunikations- Konflikt- und Teamfähigkeit

Laufbahn

OLK (Ortslehrkraft)
Einsatzfeld(er)

Schule
Abschluss

2. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Lehrbefähigung

Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer

Mathematik

Laufbahn

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Mathematik

Arbeitgeberleistungen

Wir bieten Ihnen:

• Arbeiten in kleinen Klassen
• kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
- einen Vollzeitvertrag für zwei Jahre
- eine gute Bezahlung
- Unterstützung bei der Erlangung eines  Aufenthaltsvisums
- Übernahme der Flugkosten der ersten Ein- bzw. letzten Ausreise
- Übernahme der Kosten für einen jährlichen Hin- und Rückflug zum Heimatwohnsitz
- Umzugskosten in Höhe einer einmaligen Pauschale von € 1000
- eine angemessene teil- oder vollmöblierte Mietwohnung wird mietfrei im Rahmen der Vertragsdauer und -verlängerung zur Verfügung gestellt; der/ die Angestellte ist verpflichtet vor Bezug der Wohnung eine Kaution in Höhe von 2 Monatsmieten zu entrichten, welche nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses rückerstattet wird;
- Übernahme der Kosten einer örtlichen Grundkrankenversicherung im Rahmen der Vertragsdauer und – verlängerung
- dreizehntes Gehalt

• Betreuung vor Ort:
- die Verwaltung organisiert die Wohnungssuche und steht den Kollegen während der gesamten Vertragsdauer unterstützend und beratend zur Seite

Weitere Informationen

Zu uns
Die Deutsche Botschaftsschule Teheran (DBST), an der deutschsprachige und zahlreiche ausländische Kinder, die eine deutsche oder internationale Schulbildung anstreben, unterrichtet werden, besteht seit September 1980 . Die Tradition der deutschen Schulen im Iran reicht bis 1907.
Die gesamte Schule ist in einer Reihe von Gebäuden untergebracht, die sich im Norden Teherans, in einem zentral gelegenen 15. 000 m² großen, parkartigen Gelände auf dem Boden der britischen Residenz befinden.
Die DBST besteht aus einem deutschem Kindergarten/ Vorschule, der Grundschule, der Sekundarstufe I und II und ist in ihrer Struktur, den Lehrplänen und den Schulabschlüssen dem deutschen Schulsystem angeglichen. Mit Abschluss der Klasse 12 wird die Deutsche Internationale Abiturprüfung mit deutsch- und englischsprachigen Prüfungsfächern abgelegt. Den erfolgreichen Abiturienten steht der Weg zu einem Studium an einer deutschen oder ausländischen Hochschule offen. Der DBST ist eine internationale Abteilung angegliedert, deren Unterrichtssprache Englisch ist.

Die DBST ist eine Ganztagsschule, es gibt eine Mensa, in der ein warmes Mittagessen angeboten wird.
Der im Eingangsbereich gelegene beliebte Schul-Coffee Shop bietet eine Auswahl an heißen und kalten Erfrischungsgetränken sowie verschiedene Snacks an.
Die Schulbibliothek bietet Schülern ein vielfältiges Angebot an deutsch- und englischsprachigen Kinder-, Jugend- und Sachbüchern.
Das Nachmittagsprogramm besteht aus zum Teil regulären Unterrichtsfächern und verschiedenen Arbeitsgemeinschaften wie z. B. Fußball, Hausaufgabenbetreuung, Katastrophenschutz, und vieles mehr.
Traditionelle Veranstaltungen wie das alljährliche Sommerfest oder auch der Weihnachtsbazar festigen die gesellschaftlichen Bande unserer multi-kulti Schulgemeinschaft und schaffen mit Toleranz und Freundschaft, verbunden mit den deutschen Werten und der iranischen Herzlichkeit, eine einmalige Atmosphäre auf unserem Schulcampus.

Da die erste deutsche Schule mit interkulturellem Auftrag und moderner Schulbildung schon im Jahre 1907 in Teheran gegründet wurde, fühlt sich die Deutsche Botschaftsschule Teheran als Element deutscher Kulturpolitik dem interkulturellen Dialog mit dem Gastland Iran verpflichtet und sieht sich als ein Bindeglied zwischen den Kulturen gemäß ihrer langjährigen Tradition.
Das Zusammenwirken aller Mitglieder der DBST ist geprägt von Engagement, Verantwortung, Dialogbereitschaft, Toleranz und gegenseitiger Achtung einander, aber vor allem dem Gastland gegenüber.

Teheran liegt ca. 1200 bis 1800m über N.N. Das Klima ist im Sommer, insbesondere in den Monaten Juli und August, sehr heiß und trocken. Der Herbst und insbesondere das Frühjahr sind sehr angenehm; im Winter fällt auch in Teheran Schnee. Die Stadt hat bei zehn bis dreizehn Millionen Einwohnern im mittleren und südlichen Teil eine sehr dichte Besiedlung und im Norden sehr reizvolle Wohngebiete.

Der Iran ist ein Land mit einer großen, interessanten Geschichte und einer facettenreichen Natur, die gute Erholung und Abwechslung bietet, angefangen vom Kaspischen Meer, dem Elburs-Gebirge mit einem hervorragenden Ski-Gebiet bis zur Wüste-Lut.
Das iranische Volk ist für seine Gastfreundschaft bekannt und begegnet vor allem Deutschen mit großer Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsverfahren

Bewerbungen und/ oder Fragen bitte an:

head.administration@dbst.de

head.administration@dbst.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Leider sind momentan keine Jobs eingetragen.

Sie können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, um keine neuen Jobs zu verpassen. Stellenangebote an anderen Standorten finden Sie über unsere interaktive Weltkarte.

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Sally Prieschenk

Bukarest

Sally Prieschenk

Das Besondere ist, dass wir eine kleine Schule sind, die jedes Jahr wächst.

Portrait Karoline Kocher

Brüssel

Karoline Kocher

Die Menschen sind sehr hilfsbereit und tolerant besonders Fremden gegenüber.

Portrait Dr. Ellen Oswald

New York

Dr. Ellen Oswald

Die Vielfalt New Yorks ist schwer fassbar. Was mir besonders gefällt, sind die Widersprüche.

Portrait Maja Lehmann

Puebla

Maja Lehmann

Versuch’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit…