Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Christ Church Episcopal School

USA

Eindrücke Christ Church Episcopal School

Kontakt

Angelika Hummel-Schmidt

BMW School Program Coordinator

Telefon

001-864-299-1522 ext. 1284

Adresse

Christ Church Episcopal School

245 Cavalier Drive
Greenville, SC 29607

United States of America

Lehrkraft fuer Deutsch als Muttersprache, Jahrgangsstufen 5 bis 8 fuer das Schuljahr 26/27

Kennziffer 2535 · Erstellt am 21.05.2025

Der Deutschunterricht wird erteilt auf der Grundlage des Lehrplans fuer Gymnasien in Bayern.

Tätigkeitsprofil

Sie arbeiten an unserer Middle School (Jgst. 5 bis 8) mit kleinen Gruppen von Kindern deutscher Arbeitnehmer, die zwischen zwei und fuenf Jahren in den USA bleiben. Ziel ist die lueckenlose Wiedereingliederung in das deutsche (meist bayerische) Schulsystem. Die Beschulung in Deutsch richtet sich nach dem bayerischen Lehrplan fuer Gymnasien. In allen anderen Faechern bleiben die Kinder mit ihren amerikanischen Klassenkameraden zusammen und werden nach dem CCES-Lehrplan beschult.
Sie arbeiten eng mit einem kleinen Team von Deutschlehrern zusammen. Ansonsten sind Sie Teil des Middle-School-Kollegiums und auch dort "zuhause".
Die Arbeitsathmosphaere ist familiaer und aeusserst positiv.

Arbeitsbeginn

1. August 2025

Bewerbungsfrist

Bewerbungen werden entgegengenommen ab September 2025

Arbeitszeit

7:45h bis 15:45h

Anstellungsdauer

Minimum zwei Jahre, nach Uebereinkommen auch langfristig

Anforderungsprofil

1. Staatsexamen fuer Deutsch als Muttersprache auf gymnasialem Niveau oder 1. Staatsexamen fuer Deutsch als Muttersprache auf Realschul-Niveau.

Bei entsprechenden Beurteilungen koennen wir auch Mittelschullehrer beruecksichtigen, die Deutsch als vertieftes Fach studiert haben.

Berufserfahrung und/oder das zweite Staatsexamen sind wuenschenswert, jedoch nicht zwingend Voraussetzung.

Englischkenntnisse sind zur Verstaendigung notwendig

Laufbahn

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 1. Staatsexamen (Lehramt)

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

Lehrbefähigung

  • Sek 1

Fächer

  • Deutsch

Arbeitgeberleistungen

Das Gehalt richtet sich in etwa nach der Besoldung in Deutschland. Die Sozialleistungen der CCES sind umfangreich, sie beinhalten z.B. auch Krankenkasse, Altersvorsorge, Krankheitstage und sog. "personal days" (freie Tage zur persoenlichen Verfuegung). Fuer die Kinder von Vollzeit-Angestellten bietet die Schule einen entsprechenden Schulgeldnachlass.

Weitere Informationen

Wir unterstuetzen gerne bei Wohnungssuche und allen weiteren Anliegen - die CCES versteht sich als "Community".

Bewerbungsverfahren

Bitte einen Lebenslauf auf Englisch mit einem Begleitschreiben, das Ihr Interesse an dieser Stellung naeher erlaeutert. Falls Sie ein Enpfehlungsschreiben haben, haengen Sie es bitte an.

hummela@cces.org

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Leider sind momentan keine Jobs eingetragen.

Sie können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, um keine neuen Jobs zu verpassen. Stellenangebote an anderen Standorten finden Sie über unsere interaktive Weltkarte.

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Andreas Weber

Boston

Andreas Weber

Offenheit zeichnet unsere Schulgemeinschaft aus

Portrait Dr. Markus Meyer

Singapur

Dr. Markus Meyer

Die Stadt lebt davon, dass sich Menschen aus vielen Ländern treffen, um zu handeln und zu…

Portrait Sonja Becker

Managua

Sonja Becker

Die Zeit und die Erfahrungen im Ausland haben die Lust auf mehr geweckt.

Portrait Kai Strewinski

Sankt Petersburg

Kai Strewinski

Man muss sich auf die Menschen und das Leben im Ausland einlassen.