Arbeitsbeginn
ab 01.08.2026
Die Deutsche Schule Helsinki ist eine weltoffene, moderne Begegnungsschule, die das Beste aus finnischer und deutscher Kultur vereint. Sich gemeinsam wohlfühlen ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches interkulturelles Lernen in einer familiären Schulatmosphäre. Dies fördert unsere Grundschule von Beginn an durch vielfältige klassen- und stufenübergreifende Aktivitäten und Projekte - am Vormittag im Unterricht ebenso wie in der Nachmittagsbetreuung. Sie arbeiten bei uns in einem motivierten Team. Bildung zu gestalten und Schüler*innen individuell zu fordern und fördern und eine Grundschulklasse zu leiten, sind für Sie eine pädagogische Selbstverständlichkeit.
Leitung einer Grundschulklasse, unterrichten aller Kernfächer (D-M-SK) und zusätzlich bevorzugt Musik oder Sport (je nach Deputat und Ausbildungsschwerpunkt)
Arbeitsbeginn
ab 01.08.2026
Bewerbungsfrist
fortlaufend
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
3 Jahre; eine Verlängerung ist in beidseitigem Einvernehmen möglich
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Lehrbefähigung
Grundschule/Primarstufe
Primarstufe/Sek 1
Fächer
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Mathematik
Musik
Sport
Weitere
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Arbeitgeberleistungen
Weitere Informationen
Helsinki ist eine europäische Stadt, reich an Kultur und direkt am Meer gelegen. Viele deutsche Flughäfen bieten Direktflüge, ca. 2h Flugzeit.
Das Schulgebäude ist im Stadtzentrum gelegen und gut erreichbar mit allen Verkehrsmitteln. An der Deutschen Schule Helsinki gibt es zwei Kindergärten, eine Vorschule, eine Grundschule und ein Gymnasium. Die Unterrichtssprache an der Deutschen Schule Helsinki ist Deutsch.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen an: saga.sjolund@dsh.fi und dsh@dsh.fi
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!