Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

wir sind auf der

Lima

Peru
(Amerika)

Karte Deutsche Schule Alexander von Humboldt
Portrait Schulleiter Eberhard Heinzel

Kontakt

Eberhard Heinzel

Schulleiter

Telefon

0051-1-6179090

Adresse

Deutsche Schule Alexander von Humboldt

Miraflores

Avenida Benavides 3081
PE-Lima 15048

Republik Peru

Deutsche Schule Alexander von Humboldt

Die "Peruanisch-Deutsche Schule Alexander von Humboldt" in Lima ist eine von der KMK anerkannte Deutsche Ausslandsschule und besitzt den Status einer gegliederten Begegnungsschule. Sie führt Schüler*innen vom Kindergarten, über Grundschule und die weiterführenden Schulformen einschließlich des berufsbildenden Bereichs zur (Fach-) Hochschulreifeprüfung. Außerdem werden berufsbezogene Kurse entsprechend des dualen Systems im Bereich von Industrie-Kaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel und Kaufmann im Büromanagement angeboten. Die Schule wird vom Auswärtigen Amt und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert. Dementsprechend sind die von der KMK festgelegten Kerncurricula in den deutschsprachigen, zum Deutsch-Internationalen-Abitur führenden Klassen bindend. Von den Kerncurricula nicht abgedeckte Fächer orientieren sich an dem Lehrplan aus Baden-Württemberg.

Im Rahmen einer bikulturellen Ausbildung vermittelt die Humboldt-Schule im Sinne einer Begegnungsschule ihren Schülern*innen primär die spanische und die deutsche Sprache. Erweitert wird das sprachliche Angebot durch die Fächer Englisch und Frazösisch.  Die Schüler erarbeiten sich tiefe Einblicke in beide Kulturen, in die sozialen Realitäten, in Geschichte und Geographie Deutschlands und Perus. Aus der Erfahrung des Spannungsfeldes zwischen europäischem und südamerikanischem Denken und Handeln erwerben die Schüler die Fähigkeit, sich in beiden Welten erfolgreich zu bewegen und diese mitzugestalten.

Ganzheitliches Lernen, Mehrsprachigkeit, Engagement für Demokratie und Toleranz, Interesse an interkultureller Begegnung und grenzüberschreitende Neugier stellen unter Bezug auf Alexander von Humboldt das pädagogische, im Leitbild verankerte Paradigma dar.

Deutsche Schule Alexander von Humboldt

Allgemein

Träger

Asociación Cultural Peruano-Alemana de Promoción Educativa Alexander v. Humboldt

Auszeichnungen

  • Gütesiegel BLI – Exzellente Deutsche Auslandsschule Nomminierung zum Deutschen Schulpreis 2016

Abschlüsse

  • Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)
  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
  • Fachhochschulreife
  • Landeseigener Abschluss
  • Deutsches Sprachdiplom I (DSD I)
  • Deutsches Sprachdiplom II (DSD II)
  • Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Gründungsjahr

1872

Jahrgangsstufen

1-12

Schuljahresbeginn

Februar

Sommerferien

ca. 20. Dezember - ca. 20. Februar

Anzahl Schüler

1600

Anzahl Lehrkräfte

160

Infos zur Schule

Unterrichtssprachen

  • Deutsch
  • Spanisch

Fremdsprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Schulstruktur

  • Berufsschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Kindergarten
  • Mittelstufe
  • Oberstufe

Schultyp

  • Begegnungsschule

Praktikum

Kontaktieren Sie: jschrader@colegio-humboldt.edu.pe

Eindrücke Deutsche Schule Alexander von Humboldt
Eindrücke Deutsche Schule Alexander von Humboldt

Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Dr. Markus Meyer

Singapur

Dr. Markus Meyer

Die Stadt lebt davon, dass sich Menschen aus vielen Ländern treffen, um zu handeln und zu…

Portrait Patrik Essig

Peking

Patrik Essig

Man kann nahezu alle Vorurteile, die man aus Deutschland kennt, getrost in die Tonne treten.

Portrait Andreas Meier

Peking

Andreas Meier

China ist ein riesiges Land mit unglaublich vielen Facetten.