Träger
Asociación Cultural Peruano-Alemana de Promoción Educativa Alexander v. Humboldt
Website
Optionen
Empfehlen
Die Peruanisch-Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima ist eine gegliederte Begegnungsschule. Sie führt Kindergarten, Grundschule und die weiterführenden Schulformen bis zur Hochschulreifeprüfung. Außerdem werden berufsbezogene Kurse entsprechend des dualen Systems im Bereich von Industrie-Kaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel und Kaufmann im Büromanagement angeboten. Die Schule wird vom Auswärtigen Amt und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert. Dementsprechend orientiert sich der in den deutschsprachigen, zum Abitur führenden Klassen eingesetzte Lehrplan an dem Lehrplan aus Baden-Württemberg.
Im Rahmen einer bikulturellen Ausbildung vermittelt die Humboldt-Schule ihren Schülern die spanische und die deutsche Sprache. Die Schüler erarbeiten sich tiefe Einblicke in die reichen Kulturen, in die sozialen Realitäten, in Geschichte und Geographie Deutschlands und Perus. Aus der Erfahrung des Spannungsfeldes zwischen europäischem und südamerikanischem Denken und Handeln erwerben die Schüler die Fähigkeit, sich in beiden Welten, der alten und der neuen, erfolgreich zu bewegen und diese mitzugestalten.
Allgemein
Träger
Asociación Cultural Peruano-Alemana de Promoción Educativa Alexander v. Humboldt
Auszeichnungen
Abschlüsse
Gründungsjahr
1871
Jahrgangsstufen
1-12
Schuljahresbeginn
Februar
Sommerferien
ca. 20. Dezember - ca. 20. Februar
Anzahl Schüler
1590
Anzahl Lehrkräfte
160
Infos zur Schule
Unterrichtssprachen
Fremdsprachen
Schulstruktur
Schultyp
Praktikum
Kontaktieren Sie die Schulleitung, um weitere Informationen zu erhalten.