Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Caracas

Venezuela

Eindrücke Deutsche Schule Caracas

Kontakt

Werner Fabisch

Schulleiter

Adresse

Deutsche Schule Caracas

Prolongación Avda. El Estanque
Norte del Country Club, Urb Avila

Bolivarische Republik Venezuela

Ortslehrkraft Sekundarstufe II Physik + beliebiges Zweitfach

Kennziffer 1369 · Erstellt am 22.12.2022

Die Unterrichtsversorgung für das laufende und kommende Schuljahr ist gesichert. Trotzdem schreibt die deutsche Schule in Caracas Lehrerstellen für verschiedene Fachlichkeiten und Jahrgangsstufen (1-12) aus. Der Einsatz für diese Stelle erfolgt ab jedem frühestmöglichen Termin (regulär ab 13.09.2023 - andere Termine sind möglich) in Vollzeit-beschäftigung mit 25 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 5 bis 12. Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Übernahme von Klassenlehreraufgaben und die aktive Beteiligung am Schulentwicklungsprozess werden erwartet. Die Vertragsdauer beträgt zunächst 2 Jahre und kann verlängert werden. Die Deutsche Auslandsschule Colegio Humboldt Caracas ist eine private Begegnungsschule mit drei Klassen im venezolanischen und 32 Klassen im deutschen Zweig (Schuljahr 22/23). Zurzeit wird die Schule von ca. 758 Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zum Abitur bzw. Bachillerato (venezolanische Hochschulzugangsvoraussetzung) besucht. Die Klassenstärke liegt im Durchschnitt unter 20 Schüler. Die Schule verfügt über Turnhalle und Schwimmbecken. Sie grenzt an den Nationalpark des Ávila-Gebirgszuges in ca. 1000 m Höhe. Auf der anderen Seite des ca. 2500 m hohen Berges befinden sich die von den Caraqueños viel genutzten Karibikstrände.

Tätigkeitsprofil

Es wird von allen Lehrkräften erwartet, …

… einen Beitrag zur Förderung der deutschen
Sprache und Kultur zu leisten,
… sich in der Fachschaft zu engagieren,
… am Schulentwicklungsprozess mitzuwirken,
… ggf. Klassenleitertätigkeit zu übernehmen.

Arbeitsbeginn

13.09.2023

Bewerbungsfrist

15.01.2023

Arbeitszeit

Vollzeit (25 WoStd), Unterricht: Mo-Fr 07:00 - 14:15 Uhr

Anstellungsdauer

2 Jahre, Verlängerung möglich

Anforderungsprofil

Grundsätzlich erfolgt der Unterricht mit Orientierung auf den Kompetenzerwerb der Schüler(innen). In angebrachten Unterrichtssituationen wird das Arbeiten mit modernen Medien, Differenzierung, kooperatives Lernen bzw. Vermitteln von Methodenkompetenzen erwartet.

Weitere Persönlichkeitseigenschaften:
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Toleranz gegenüber dem Gastland
Bereitschaft zur Fortbildung (auch regional, wie z. B. in Kolumbien, Ecuador, Mexiko).

Laufbahn

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 1. Staatsexamen (Lehramt)

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Physik

  • Weitere

Arbeitgeberleistungen

neue Lehrkräfte durchlaufen in den ersten Tagen ein umfangreiches Integrationsprogramm, um die Kolleg(inn)en und die Gebräuche der Schule kennenzulernen
-   vergleichsweise gute Bezahlung
-   weitgehende Unterstützung/Betreuung während Einreisevor-bereitung,
-   nach Einreise umfassende Hilfen durch Integrationsbeauf-tragte (Wohnungssuche, Bankkonto, SIM-Card, und vieles anderes mehr)
-   bei Einreise zahlreiche Tipps für Alltag und Freizeit (gute Ärzte, Krankenhäuser, günstiges Einkaufen, Restaurants, Parks, Sport- und Fitnessmöglichkeiten, Pediküre, Maniküre, Frisör, Physiotherapie, Massage, Tages-, Wochenend- und Ferienausflüge)

Die Integrationsbeauftragte steht den Lehrkräften ganzjährig zur Verfügung.

Weitere Informationen

Schulprofil - Schulstandort
Die Deutsche Auslandsschule Colegio Humboldt Caracas (CHC) ist eine private Begegnungsschule mit einem kleinen venezolanischen und einem großen deutschen Zweig. Zurzeit wird die Schule von ca. 735 Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zum Abitur bzw. Bachillerato (venezolanische Hochschulzugangsvoraussetzung) besucht. Die Klassenstärke liegt durchschnittlich unter 20 Schülenr. Die Schüler sind sehr freundlich, aufgeschlossen und lebensfroh. Das Kollegium besteht aus 70 venezolanischen und 21 deutschen Lehrkräften, die sehr kollegial miteinander agieren. Die meisten venezolanischen Kolleg(inn)en sprechen oder lernen Deutsch.
Die Schule verfügt über Turnhalle und Schwimmbecken. Sie grenzt an den Nationalpark des Ávila-Gebirgszuges in ca. 1000 m Höhe am Rande eines grünen Wohnviertels, in dem sich viele Villen und Botschaftsresidenzen sowie der elitäre Country Golf Club befinden. Auf der anderen Seite des Berges sind die von den Caraqueños viel genutzten Karibikstrände (ca. 30 - 40 min entfernt).

Arbeitgeberleistungen
Die Bezahlung ist vergleichsweise gut.
Die Schule hilft nicht nur beim Erwerb des Arbeitsvisums, sondern auch beim Suchen nach einer Wohnung/einem Haus, Erhalt venezolanischer Identifikationsausweise, Einrichten eines venezolanischen Kontos, Erhalt einer venezolanischen SIM-Card für das Mobiltelefon und vieles anderes mehr.

Soziale Hinweise
In Venezuela besteht ein besonderes Sicherheitsrisiko, sodass Regeln beachtet werden müssen, wie z.B. keinen wertvollen Schmuck sichtbar tragen, nicht zu viele Devisen zeigen, nicht auf der Straße mit dem neuen Smartphone telefonieren. Neu ankommende Lehrkräfte werden dazu beraten. Die hohe Kriminalitätsstatistik wird in erster Linie durch Kriminalität in den abseits gelegenen Barrios (Armenviertel) verursacht, welche gemieden werden können und sollten. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Website des Auswärtigen Amtes über Venezuela.
Die Versorgungslage ist für Venezolaner, die nicht in Euro oder Dollar verdienen, nicht einfach, weil sie dann auf staatlich gestützte Waren des täglichen Bedarfs angewiesen sind (lange Warteschlangen, eingeschränktes Warenangebot). Wer in Devisen verdient (dies trifft auf alle deutschen Lehrkräfte zu) kann den privaten Einzelhandel nutzen.

Gelegentliche Netzausfälle (z. B. zwei Stunden kein Strom im Stadtviertel, eine Stunde kein Internet) können eintreten.

Venezolaner sind sehr deutschfreundlich, hilfsbereit und kontaktfreudig. Häufig werden Deutsche zu Smalltalk animiert, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Das Land und die Stadt
Die Natur Venezuelas ist von ausgesprochener Schönheit.

Venezuela befindet sich im tropischen Norden Südamerikas. Das Land ist mit einer atemberaubenden, exotischen Natur gesegnet. Im Norden hat es eine tausende Kilometer lange Karibikküste, flankiert von Gebirgszügen und zahlreichen großen und kleinen Karibikinseln, deren Ufer von türkisfarbenem Wasser und weißen Stränden gesäumt werden. Im Süden befinden sich Landesteile, die zum tropischen Regenwald des Amazonasgebietes gehören. Im Osten existieren zahlreiche, autonome Indianerstämme im ausgestreckten Orinocodelta, wo Safaris und Camps zum Erleben von Brüllaffen, Papageienschwärmen, Krokodilen, Piranhas, Glühwürmchen und Riesenschmetterlingen einladen. Unweit von dort befindet sich ein Tafelgebirge, das erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt wurde. Der Name stammt daher, weil schroffe Felsformationen wie senkrecht stehende Tafeln riesigen Ausmaßes aus einer Ebene herausragen. Da ihre Spitzen bis zu den Wolken reichen, haben sie eine Vielzahl von Wasserfällen, die aus beeindruckenden Höhen fallen (u.a. höchster Wasserfall der Welt mit über 1000 m). Im Westen des Landes gibt es eine ausgedehnte Seenlandschaft und Hochgebirge, die zu über 4000 Meter hohen Andenausläufern gehören. An einem Ort können jederzeit Blitz und Donner erlebt werden, was ein bisher unaufgeklärtes Naturphänomen ist. Auch die Mitte Venezuelas fasziniert mit zahlreichen Nationalparks und Wüstenlandschaften.

Trotz dieser überwältigenden Natur und einem einzigartigen Rohstoffreichtum befindet sich das Land derzeit in einer schweren ökonomischen und finanziellen Krise, die sich 2017 in zahlreichen politischen Straßenkämpfen entlud und für eine äußerst negative Berichterstattung in den Medien sorgte. Vor allem die Hyperinflation ist Ursache dafür, dass viele Menschen, die keine Euro- oder Dollarzahlungen beziehen, immer mehr verarmen. Die politische Situation war 2018 stabil. Da die wirtschaftlichen Probleme nicht gelöst wurden, kam es 2019 zu einer erneuten Phase des politischen Selbstfindungsprozesses, wobei es landesweit gelegentliche Demonstrationen gab, die bisher stets sehr friedlich verliefen (außer in den Grenzgebieten zu Brasilien und Kolumbien). Bis zum heutigen Tag sind die politischen Kundgebungen ruhig verlaufen. 2019 fielen gehäuft Netze aus (Stromversorgung, Datennetz, Wasser). Kraftstoffmangel trat seit 2020 immer wieder mal auf. Wie alle Länder der Erde kämpft Venezuela seit 2020 auch mit den Folgen der weltweiten Pandemie.

Caracas liegt in einem langgestreckten Tal in ca. 800 bis 1000 m Höhe. Das Wetter in Caracas ist konstant schön (Luft 25 °C, am Strand meistens über 30 °C, Wasser zwischen 27 °C und 28 °C, kein Tag ohne viele Sonnenstunden - gilt auch, falls einmal ein tropischer Regen fällt). Oft weht ein angenehmer Wind. In vielen Parks mit Exoten wie z. B. Waranen, Faultieren oder Araschwärmen gehen die Caraqueños gerne Joggen oder Walken oder sammeln Mangos. Ausgedehnte Wanderungen sind an den Hängen des Ávila möglich und werden mit Rundblicken über die Stadt bis hin zu den Karibikstränden belohnt.
Die Stadt verfügt über zahlreiche Restaurants, Cafés und Haciendas mit Spezialangeboten. Erlebnisgastronomie findet starken Zuspruch. Diskotheken, Bars, Lounges und Tanzsäle erfreuen sich großer Beliebtheit. Frisör, Pediküre, Maniküre, Massagen und Physiotherapien sind stark besucht, sehr günstig und können auch nach Hause bestellt werden. Kulturell ist Caracas neben Sao Paulo/Brasilien das größte Kulturzentrum Lateinamerikas. Derzeit ist wegen der Situation mit Covid-19 jedoch auch hier, wie auf der ganzen Welt Vorsicht geboten.

Bewerbungsverfahren

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an

secretariado.directorgeneral@chc.org.ve


Bewerbungsunterlagen
kurzes Bewerbungsanschreiben (Fach/Fächer, gewünschter Einsatztermin)
tabellarischer Lebenslauf
Digitalfoto
Hochschulzeugnis(se)
Zusatzqualifizierungen/wichtige Fortbildungen
Arbeitsbestätigungen (Von ... bis ...?, Wo?, Stempel, Unterschrift)
Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie einen Arbeitsvertrag vom Schulvorstand.

secretariado.directorgeneral@chc.org.ve

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Schulen in Venezuela

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Nils-Florian Bergmann

Kairo

Nils-Florian Bergmann

Extreme bilden scheinbar die Basis des Landes.

Portrait Karoline Kocher

Brüssel

Karoline Kocher

Die Menschen sind sehr hilfsbereit und tolerant besonders Fremden gegenüber.

Portrait Monika Täuber

Hongkong

Monika Täuber

Es macht mich stolz für eine Schule zu arbeiten, die über Hongkongs Grenzen beliebt und bekannt…

Portrait Patrik Essig

Peking

Patrik Essig

Man kann nahezu alle Vorurteile, die man aus Deutschland kennt, getrost in die Tonne treten.