Arbeitsbeginn
Anfang August 2023
Der Einsatz erfolgt vorrangig im Fach Geschichte in den Klassenstufen 8-12. Die Lehrkraft arbeitet in festen Team- und Koordinationsstrukturen. Dies beinhaltet u.a. den Fachbereich Geschichte und die interdisziplinäre Arbeitsgruppe für den Deutschen Fachunterricht (DFU).
Der Einsatz erfolgt im Fach Geschichte in den Klassenstufen 8-12 und in Deutsch als Fremdsprache ab Klasse 5. Die Lehrkraft arbeitet in festen Team- und Koordinationsstrukturen. Dies beinhaltet u.a. den Fachbereich Geschichte und die interdisziplinäre Arbeitsgruppe für den Deutschen Fachunterricht (DFU/DaF).
Ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sind erforderlich. Teamfähigkeit und große Bereitschaft zum kooperativen Arbeiten sind an der Schule wichtig. Interkulturelle Kompetenz hilft bei der Bewältigung der täglichen Probleme.
Die Teilnahme an Schulkonferenzen und eine aktive Beteiligung im täglichen Schulleben werden erwartet.
Eine Bereitschaft für regelmäßige Fortbildungen auch im IB sind notwendig.
Arbeitsbeginn
Anfang August 2023
Bewerbungsfrist
14.02.2023
Arbeitszeit
Vollzeit
Ein Abschluss mit I. Staatsexamen oder II. Staatsexamen ist notwendig.
Methodisch- didaktische Erfahrung im Bereich Geschichte ist wünschenswert.
Von der Lehrkraft wird erwartet, dass sie sich innovativ an der Schulentwicklung beteiligt. Hohes Engagement, Teamfähigkeit und der Wille zur Kooperation innerhalb der Fachschaft und mit dem gesamten Kollegium werden vorausgesetzt.
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Geschichte
Ein monatliches Gehalt wird 14 Mal im Jahr gezahlt.
Eine finanzielle Hilfe für die Anreise wird garantiert.
Hilfe bei der Wohnungssuche und beim Zurechtfinden in der Stadt und in der Schule in den ersten Wochen wird durch die Schule gewährleistet.
Die Deutsche Schule Cali gehört zu einem Netzwerk von mehr als 140 Deutschen Schulen im Ausland, die durch die Bundesrepublik Deutschland personell und finanziell unterstützt werden. Wir gehören zur IBO (International Baccalaureate Organization) und bieten unseren Schüler/innen das Gemischtsprachige International Baccalaureate (GIB) an.. Wir bieten eine qualitativ hochwertige Bildung, die das Wissen integriert und fördert. Kompetenzentwicklung, kritisches Denken, Autonomie, Kreativität, Toleranz, Respekt und Phantasie sind uns besonders wichtig. Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit sind wichtige Themen in allen Bereichen der Schule.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!