Arbeitsbeginn
01.08.2026
Die Deutsche Schule Bratislava sucht ab dem 01.08.2026 für das Gymnasium Sek. I/II eine Lehrerin bzw. einen Lehrer mit dem Fach Deutsch.
Qualifizierter Unterricht im Fach Physik und dem Beifach in allen Klassenstufen 5 bis 12 des Gymnasiums
Durchführung der Abiturprüfung in den Unterrichtsfächern
Evtl. Übernahme einer Klassenleitung
Die grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme fachfremden Unterrichts nach Absprache
Die aktive Mitarbeit in Fachgruppen; Bereitschaft zur Übernahme der Leitung einer Fachgruppe
Mitwirkung bei der Schulentwicklung
Planung und Gestaltung außerunterrichtlicher Vorhaben wie Klassenfahrten, Exkursionen, Projekte etc.
Mitorganisation und Durchführung von Schulveranstaltungen
Die aktive Mitarbeit an der dynamischen Weiterentwicklung der Schule
Arbeitsbeginn
01.08.2026
Arbeitszeit
25 Unterrichtsstunden
Anstellungsdauer
min. 3 Jahre, Befristung möglich
Sie verfügen über:
Eine abgeschlossene Lehramtsausbildung für die Sekundarstufe I und II im Fach Physik
Möglichst Abiturerfahrung
Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft für die Weiterentwicklung der Schule
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Selbständiges, zielorientiertes Arbeiten
Belastbare und kommunikative Persönlichkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität und Interesse an neuen Erfahrungen
Interkulturelle Sensibilität
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Physik
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Wir bieten:
Eine interessante Arbeitstätigkeit in einer jungen Schule in der Hauptstadt der Slowakei (Drei-Länder- Eck Slowakei/Ungarn/Österreich in der Nähe von Wien und Budapest)
Deutschsprachiges Umfeld
Möglichkeit zur Konzeptionsarbeit im Team
Arbeit in einem jungen und motivierten Team
Sehr angenehmes Arbeitsklima
Kleine Klassen / Gruppen
Kostenfreie Verpflegung (Schulkantine)
Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Abwicklung aller Einreise- und Arbeitsgenehmigungsformalitäten durch unser einheimisches Verwaltungspersonal
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!