Arbeitsbeginn
01.08.2026
Die DEUTSCHE SCHULE ATHEN sucht zum 01.08.2026 für 3 Jahre (Verlängerungsmöglichkeit) eine ADLK für die Fächerkombination Biologie + Beifach
Wir bieten:
• Ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld an einer renommierten deutschen Auslandsschule
• Gute kollegiale Zusammenarbeit in einem multikulturellen Kollegium
• Begleitung und Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und Kolleginnen
Arbeitsbeginn
01.08.2026
Bewerbungsfrist
19.09.2025
Arbeitszeit
vollzeit
Anstellungsdauer
3 Jahre (Verlängerungsmöglichkeit)
Wir erwarten:
· Fundierte Kenntnisse der curricularen Vorgaben für die entsprechende Fächer
· Möglichst Berufserfahrung an einer öffentlichen oder privaten Regelschule
· Deutschkenntnis auf muttersprachlichem Niveau
· Ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (D/A/CH) mit Lehrbefähigung für die Sekundarfstufen I und II
· Eine bestehende Freistellung sowie eine bereits erfolgte Aufnahme in die Bewerberkartei der ZfA.
· Teamfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Biologie
Weitere
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die Deutsche Schule Athen (DSA) ist eine deutsche Auslandsschule mit einem umfassenden Bildungsangebot für Kinder ab 3 Jahren vom Kindergarten über die Grundschule bis zum deutschen internationalen Abitur.
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!