Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Quito

Ecuador

Kontakt

Patricia Burbano Burneo

Leiterin Kommunikationsabteilung

Telefon

59323958800

Adresse

Deutsche Schule Quito

Alfonso Lamiña S6-120
170157 Quito

Republik Ecuador

ADLK Physik SEK II mit Beifach

Kennziffer 2584 · Erstellt am 21.08.2025

Die DS Quito ist die älteste nichtkonfessionelle Privatschule Ecuadors. Sie besitzt ein 7ha großes Grundstück in der Nähe von Quito mit modernen Installationen, Sportanlagen und weiten Grünflächen für die ca. 1600 Schüler.

Tätigkeitsprofil

Als Lehrkraft für Physik ub der SEK II werden Sie in den Jahrgangsstufen 7-12 eingesetzt, bereiten Ihre Schüler auf das DIA cor  und übernehmen die Klassenleitung in der Oberstufe. Dazu gehört auch die Planung und Durchführung pädagogischer Prozesse sowie die Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen. Wichtig sind die enge und gute Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam, mit Schülern und Eltern, Offenheit, Kreativität und Interesse an einer anderen Kultur und Sprache.

Arbeitsbeginn

24. August 2026

Bewerbungsfrist

30. November 2025

Arbeitszeit

07:30 bis 16:00

Anstellungsdauer

3 Jahre mit Option auf Verlängerung

Anforderungsprofil

Für diese Stelle ist das abgeschlossene Verfahren zur Aufnahme in die Bewerberdatei für das Auslandsschulwesen eine Voraussetzung. Wir erwarten das 1. und 2. Staatsexamen mit der Fakultas für die Sek II für Physik.

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Physik

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Weitere Informationen

Die vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschlüssen und Fortbildungsnachweisen bitte per E-Mail an jefe.personal@caq.edu.ec richten. Sollten Sie das Profil erfüllen, werden wir Sie zu einem Interview über Teams einladen.

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Jessica Zaulig

Hongkong

Jessica Zaulig

Hongkong ist eine aufregende Stadt mit ihren eindrucksvollen Skylines aber auch den Dutzenden…

Portrait Friederike Kolbe

Panama-Stadt

Friederike Kolbe

Für mich ist es etwas Besonderes, Teil einer Schule zu sein, die sich noch im Aufbau befindet.

Portrait Martin Gmeiner

Kyjiw

Martin Gmeiner

Modernes Land und kreativer Schmelztigel

Portrait Marie Hiemenz

Peking

Marie Hiemenz

Es gibt keine Hürde, die man nicht überwinden kann.