Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Stockholm

Schweden
(Europa)

Logo Deutsche Schule Stockholm
Karte Deutsche Schule Stockholm

Kontakt

Matthias Peters

Schulleiter

Telefon

+46-8-409 194 00

Adresse

Deutsche Schule Stockholm

Karlavägen 25
114 31 Stockholm

Königreich Schweden

Deutsche Schule Stockholm

Die Deutsche Schule Stockholm ist eine Schule der Vielfalt und der Begegnung. Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher kultureller und sozialer Hintergründe gemeinsam und erfolgreich. Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen, Interessen und Bedürfnisse in den Schulalltag ein. Wir sehen Heterogenität, Verschiedenheit und Eigenheit von Menschen als Bereicherung und als Chance, durch Begegnung zu wachsen. In der Deutschen Schule begegnen sich deutsch- und schwedischsprachige Kinder und Jugendliche. Sie lernen die jeweils anderen Sitten und Bräuche auf natürliche Weise kennen und die Kultur anderer Länder zu respektieren. Die Schule folgt einem deutschen Lehrplan und deutschen Bestimmungen, doch in Schwedisch, schwedischer Geschichte, Gemeinschaftskunde und schwedischer Geographie gilt der schwedische Lehrplan. Unsere Schüler können das deutsche internationale Abitur und ein schwedisches Abschlusszeugnis (Examensbevis) bekommen, was ihnen viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten in Schweden, Deutschland und im übrigen Europa eröffnet.

Deutsche Schule Stockholm

Allgemein

Träger

Deutscher Schulverein Stockholm

Auszeichnungen

  • Gütesiegel BLI – Exzellente Deutsche Auslandsschule

Gründungsjahr

1612

Jahrgangsstufen

1-12

Schuljahresbeginn

August

Anzahl Schüler

600

Anzahl Lehrkräfte

50

Infos zur Schule

Unterrichtssprachen

  • Deutsch
  • Schwedisch

Fremdsprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Schwedisch

Schulstruktur

  • Grundschule
  • Kindergarten
  • Sekundarstufe 1
  • Sekundarstufe 2
  • Vorschule

Schultyp

  • Begegnungsschule

Praktikum

Praktika sind in verschiedenen Bereichen möglich. Die Arbeitsbedingungen an einer zweisprachigen Auslandsschule sind deutlich anders als an innerdeutschen Schulen. Wir können Praktikanten weder bezahlen, noch für die Wohnungsunterbringung sorgen, was von den Praktikanten in der Regel einen erheblichen organisatorischen Aufwand von Deutschland aus erfordert. Praktikanten sollten schwedische Sprachkenntnisse, und pädagogische Erfahrung (mindestens Zwischenprüfung/Vordiplom) mitbringen, idealerweise in speziellen bilingualen Arbeitsfeldern. Die vorgesehene Praktikumsdauer muss mindestens drei Monate umfassen. Von den Praktikanten wird auch erwartet, dass sie im Schulalltag anfallende Aufgaben wie Vertretungsstunden, Klausur- und Pausenaufsichten etc. übernehmen.

www.tyskaskolan.se

Eindrücke Deutsche Schule Stockholm

Schulen in Schweden

Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Franz Seiwert

Kapstadt

Franz Seiwert

Man lernt eine völlig neue Kultur kennen und freut sich über die vielen Dinge, die man endlich…

Portrait Marie Hiemenz

Peking

Marie Hiemenz

Es gibt keine Hürde, die man nicht überwinden kann.

Portrait Raphael Baer

Barcelona

Raphael Baer

Das Mittelmeerklima macht einfach glücklich.

Portrait Paul Richter

Taipei

Paul Richter

Das Leben im Ausland ist voller Überraschungen und Möglichkeiten.