Arbeitsbeginn
Januar 2024 oder August 2024
Koordination und Betreuung der IB-Oberstufe Bevorzugte Fächer: Deutsch Geschichte Mathematik Physik
Organisation der GIB-Oberstufe und Organisation der Diploma Prüfungen
• Sicherstellen, dass entsprechende Lehrbücher, Ressourcen und Einrichtungen zur Verfügung stehen. (z.B. Bücherbestellung)
• Kommunikation mit der International Baccalaureate Organisation (IBO), International Baccalaureate Curriculum und Assessment Center (IBCA)
• Selbstständige Koordination der Fachbereiche hinsichtlich der Qualität der Unterrichtsentwicklung insbesondere bei der Verwirklichung der Rahmenlehrpläne der IBO, der Leistungsfeststellung und Bewertung der IBO
• Erfassung und Koordination des Fortbildungsbedarfs, Mitarbeit bei der Fortbildungsplanung
• Koordination der Leistungsrückmeldungen an Eltern und Schüler/innen
Unterricht in den Stufen in SEK I, vorrangig in der Stufe 11 und 12
Mitwirkung bei der Schulgestaltung, Schulentwicklung
Planung und Durchführung außerunterrichtlicher Vorhaben sowie
Mitglied der erweiterten Schulleitung
Arbeitsbeginn
Januar 2024 oder August 2024
Bewerbungsfrist
Mai 2024
Arbeitszeit
Voller Lehrauftrag
Anstellungsdauer
2-Jahresvertrag oder unbefristet
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Magister/Master DaF
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Geschichte
Mathematik
Physik
Hilfen bei der Wohnungssuche und Eingewöhnung und freies Fürhstück und Mittagessen während der Schultage
Arbeiten, wo andere Urlaub machen“
Die Deutsche Schule Hurghada führt als anerkannte, durch die Zentralstelle für Auslandsschulwesen geförderte deutsche Auslandsschule, nach Klasse 10 zum deutschen Sek I Abschluss und bereitet in Klasse 11 und 12 auf das GIB (Gemischtsprachiges International Baccalaureate) vor. Im GIB werden die Fächer Deutsch, Geschichte, Biologie, Physik, Mathematik auf Deutsch unterrichtet. Unsere Curricula folgen den Thüringer Lehrplänen. Die Schule wird personell und finanziell durch die Bundesrepublik Deutschland (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ZfA) gefördert und von der Kultusministerkonferenz der Länder betreut.
Unsere Schule versteht sich als Begegnungsschule und zeichnet sich aus durch eine familiäre Atmosphäre, gut ausgestattete Gebäude und ein großzügiges Schulareal. Sie arbeiten mit kleinen Gruppen und in einem freundlichen familiären Team. In unserer jungen Schule besteht viel Mitgestaltungsmöglichkeit in der Schulentwicklung.
Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie die Umgebung eines sonnigen Urlaubsortes.
Falls Sie vorab Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Senden Sie die üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Diplome, Examen, Zeugnisse) an Frau Séverine Metwally
Verwaltung.buero@ds-hurghada.de oder schulleitung@ds-hurghada.de
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!