Arbeitsbeginn
01.08.25
Der Campus Süd der Deutschen Schule Mexiko-Stadt befindet sich im malerischen Stadtteil Xochimilco – einem UNESCO-Weltkulturerbe, berühmt für seine schwimmenden Gärten aus aztekischer Zeit. Unser Standort ist der größte und grünste der drei Schulstandorte und bietet ein modernes, inspirierendes Lern- und Arbeitsumfeld im Süden einer der spannendsten Städte der Welt. Unsere Schule vereint deutsche Bildungsqualität mit lateinamerikanischer Lebensfreude. In einem offenen, bikulturellen und dreisprachigen Kollegium unterrichten wir motivierte Schüler:innen, die durch ihre Neugier und ihr Engagement begeistern. Der Campus ist mit modernster Technik ausgestattet und wurde als Exzellente Deutsche Auslandsschule sowie MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Abseits des Unterrichts laden sowohl die kulturelle Vielfalt Mexikos als auch die geografische Lage zu Entdeckungen ein – sei es ein Wochenendausflug an den Pazifik, ein spontaner Flug in die Karibik oder ein Spaziergang durch die koloniale Altstadt von Coyoacán. Hier zu leben und zu arbeiten heißt: Vielfalt erleben, Horizonte erweitern und Schule mitgestalten.
Sie bringen eine abgeschlossene Lehramtsausbildung mit, die Sie zur Unterrichtstätigkeit in der Sekundarstufe I und II (Gymnasium) befähigt. Idealerweise verfügen Sie bereits über Unterrichtserfahrung in der gymnasialen Oberstufe und haben im besten Fall auch Abiturkurse begleitet oder Prüfungen abgenommen.
Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägter interkultureller Sensibilität und kommunikativer Stärke. Die Arbeit in einem bikulturellen Kollegium und mit einer mehrsprachigen Schülerschaft sehen Sie nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung.
Eine strukturierte, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Sie bringen Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung unserer schulischen Qualitätsentwicklung mit und zeigen Engagement auch über den Fachunterricht hinaus.
Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder im Deutschsprachigen Fachunterricht (DFU) sind von Vorteil, insbesondere im Kontext internationaler Lerngruppen. Grundkenntnisse der spanischen Sprache erleichtern den Einstieg in den Alltag, sind aber keine Voraussetzung – Offenheit für die Sprache und Kultur Mexikos setzen wir jedoch voraus.
Arbeitsbeginn
01.08.25
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Lehrkraft, die Freude daran hat, in einem internationalen und bikulturellen Umfeld zu unterrichten und unsere Schule aktiv mitzugestalten.
Fachliche Qualifikation:
Abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Zweitem Staatsexamen
Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und II (Gymnasium) im Fach Chemie
Idealerweise mit einem beliebigen Zweitfach kombinierbar
Abiturerfahrung ist wünschenswert (Unterricht auf erhöhtem Anforderungsniveau, Klausurkorrekturen, Prüfungen)
Pädagogisches Profil:
Freude an der Arbeit mit jungen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen
Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) sind von Vorteil
Bereitschaft, methodisch-didaktisch differenziert und sprachsensibel zu unterrichten
Fähigkeit, Schüler:innen zur aktiven Beteiligung, Eigenverantwortung und zum kooperativen Lernen zu motivieren
Persönliche Kompetenzen:
Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem offenen, kollegialen Umfeld
Interkulturelle Offenheit und Sensibilität für den bikulturellen Schulkontext
Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an Schulentwicklungsprozessen und an schulischen Projekten
Sprachliche Voraussetzungen:
Spanischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich
Eine grundsätzliche Offenheit gegenüber Sprache und Kultur des Gastlandes wird erwartet – Unterstützung beim Spracherwerb wird angeboten
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Chemie
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die Bewerbung ist direkt an die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) zu richten. Die Bewerbung können Sie bereits etwa sechs Monate vor dem Abschluss des zweiten Staatsexamens einreichen. Bewerber müssen eventuell noch ein Auswahlverfahren in Köln absolvieren. Erst wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen haben, kann eine Vermittlung erfolgen. Lehrkräfte, die im deutschen Schuldienst tätig sind, reichen ihre Unterlagen auf dem Dienstweg ein.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!