Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Internationale Schule Den Haag

Niederlande

Portrait

Kontakt

Regina Metz

Schulleiterin

Telefon

+31 (0)70 354 94 54

Adresse

Deutsche Internationale Schule Den Haag

Van Bleiswijkstraat 125
2582 LB Den Haag

Königreich der Niederlande

ADLK NIEDERLÄNDISCH – SEKUNDARSTUFE II PLUS ZWEITES FACH AB 01.08.2026

Kennziffer 2635 · Erstellt am 06.11.2025

Die Deutsche Internationale Schule Den Haag sucht zum 01.08.2026 Verstärkung für die Sekundarstufe II.

Tätigkeitsprofil

  • eine planvolle und zielgerichtete pädagogische Arbeit auf der Basis moderner pädagogischer Standards wird erwartet
  • Mitwirkung beim Deutschen Internationalen Abitur
  • die Mitarbeit an der Umsetzung der Schulentwicklungsziele ist obligatorisch
  • die Zusammenarbeit mit und Beratung von Eltern, Führen von Elterngesprächen, Gestaltung von Elternabenden gehört zu täglichen Aufgaben
  • eine Dokumentation der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit
  • die Offenheit für Integration und Inklusion ist unverzichtbar

Arbeitsbeginn

01.08.2026

Anstellungsdauer

Vollzeit

Anforderungsprofil

Sie haben eine deutsche Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, sind motiviert eine sehr internationale Schülerschaft zu unterrichten und zeigen großes Engagement und Flexibilität in der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern. Schulentwicklung, auch über das eigene Fach hinaus, liegen Ihnen am Herzen und darüber hinaus besitzen Sie ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sind teamorientiert und kommunikativ und haben Interesse an der Arbeit in einem internationalen Umfeld.

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Weitere

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Weitere Informationen

Die DISDH ist die älteste internationale Schule in den Niederlanden und als anerkannte Auslandsschule in privater Trägerschaft des Deutschen Schulvereins Den Haag. Derzeit besuchen rund 400 Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen gemeinsam vom Kindergarten bis zum Deutschen Internationalen Abitur (DIA) die Schule.

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Raphael Baer

Barcelona

Raphael Baer

Das Mittelmeerklima macht einfach glücklich.

Portrait Sally Prieschenk

Bukarest

Sally Prieschenk

Das Besondere ist, dass wir eine kleine Schule sind, die jedes Jahr wächst.

Portrait Patrik Essig

Peking

Patrik Essig

Man kann nahezu alle Vorurteile, die man aus Deutschland kennt, getrost in die Tonne treten.

Portrait Theresa Schlappa

Addis Abeba

Theresa Schlappa

Das besondere ist die familiäre Atmosphäre. Wir sind eine kleine Schule, das erfahre ich jeden…