Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara "Ernst-Reuter-Schule"

Türkei

Eindrücke Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara "Ernst-Reuter-Schule"

Kontakt

Torsten Reinecke

Schulleiter

Telefon

+90 (312) 426 63 82

Adresse

Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara "Ernst-Reuter-Schule"

Tunus Caddesi No: 56
TR 06680 Ankara Türkei

Republik Türkei

ADLK mit nat.-wiss. Fächern (M, Bio, Che und /oder Physik) zum Schj. 26/27

Kennziffer 2582 · Erstellt am 13.08.2025

Die Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara, Ernst-Reuter-Schule ist eine anerkannte deutsche Auslandsschule in der türkischen Hauptstadt Ankara. Zum Schuljahresbeginn 26/27 suchen wir eine Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) mit naturwissenschaftlichem Fächerprofil und der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I oder II. Die ERS Ankara ist eine der kleineren deutschen anerkannten Auslandsschulen. Zurzeit werden an unserer Schule 145 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-12 unterrichtet. Des Weiteren verfügen wir über einen angegliederten Kindergarten. Die Schule ist in die Grundschule (Jg. 1-4), die Orientierungsstufe (Jg. 5/6) und den schulformbezogenen Teil der Sekundarstufe I (Jg. 7-10) gegliedert. Die Sekundarstufe I endet an unserer Schule in Klasse 10 mit dem Ablegen der zentralen MSA-Prüfungen. Die Oberstufe (Jg. 11/12) führt an der ERS Ankara zum GIB (gemischtsprachiges International Baccalaureate Diploma). Daher haben auch Lehrkräfte der Sekundarstufe I die Möglichkeit, in unserer Oberstufe zu unterrichten. Die Schule liegt zentral in Kavaklidere / Cankaya und damit im Zentrum von Ankara. Die Hauptstadt der Türkei mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern bietet alle Annehmlichkeiten einer Großstadt und ist als Hauptverwaltungssitz gut strukturiert und organisiert. Darüber hinaus ist die Stadt überwiegend eher modern, liberal und sicher. Die Gesundheitsversorgung ist sehr gut. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Istanbul und den Mittelmeerstädten moderat.

Tätigkeitsprofil

Die ERS Ankara ist eine einzügige Schule, deren Sekundarstufe I in den Jahrgängen 5/6 als Orientierungsstufe und in den Jahrgängen 7-10 als schulformbezogener Teil geführt wird. Dies bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen im Klassenverband gemeinsam unterrichtet werden. Damit spielt Binnendifferenzierung eine wichtige Rolle in der Tätigkeit der Lehrkräfte der ERS Ankara.

Der Einsatz der ADLK ist in der Sekundarstufe I und je nach Fächerkombination ggf. auch in der Oberstufe vorgesehen. Dabei ist die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II keine notwendige Voraussetzung.

Arbeitsbeginn

September 2026

Bewerbungsfrist

05.09.2025

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

mindestens 3 Jahre

Anforderungsprofil

Die ERS Ankara sucht eine kompetente und motivierte Lehrkraft, die bereit ist, sich auch über die unterrichtliche Tätigkeit hinaus in den Schulentwicklungsprozess und die Schulgemeinschaft einzubringen.

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 1

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Biologie

  • Chemie

  • Mathematik

  • Physik

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Weitere Informationen

Sie sind in der Bewerberdatenbank der ZfA gelistet? Dann bewerben Sie sich auch direkt bei der ERS Ankara unter:

bewerbung@ers-ankara.com

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Leider sind momentan keine Jobs eingetragen.

Sie können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, um keine neuen Jobs zu verpassen. Stellenangebote an anderen Standorten finden Sie über unsere interaktive Weltkarte.

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Jan Salm

Brüssel

Jan Salm

Man trifft an jeder Ecke auf andere Sprachen und Kulturen.

Portrait Andreas Meier

Peking

Andreas Meier

China ist ein riesiges Land mit unglaublich vielen Facetten.

Portrait Nadine Hilbert

Shanghai

Nadine Hilbert

Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue, sehe ich die Sonne über den Dächern dieser spannenden…

Portrait Josefin Franke

Kairo

Josefin Franke

Ägypten ist ein Land voller Gegensätze.