Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Genf

Schweiz

Portrait

Kontakt

Dieter Greulich

Schulleiter

Telefon

+41 (0)22 795 07 10

Adresse

Deutsche Schule Genf

Chemin de Champ-Claude 6
1214 Genève-Vernier

Schweizerische Eidgenossenschaft

ADLK Gesellschaftswissenschaften (bevorzugt Geographie) bilingual Französisch

Kennziffer 2601 · Erstellt am 21.09.2025

Zum 1. August 2026 sucht die Deutsche Schule (DSG) eine engagierte Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) mit großer Fakultas in einer Gesellschaftswissenschaft, vorzugsweise Geographie. Zusätzlich wird die Befähigung für den bilingualen Unterricht in französischer Sprache vorausgesetzt. Das weitere Unterrichtsfach ist flexibel wählbar.

Tätigkeitsprofil

  • Unterrichtstätigkeit in den Klassenstufen 5 bis 12
  • Begleitung von Kurs- und Klassenfahrten
  • Engagierte Mitarbeit an der Schulentwicklung, insbesondere in den Fachschaften und bei der Stärkung des bilingualen Profils der Schule
  • Übernahme einer Klassenleitung
  • Aktive Beteiligung am täglichen Schulleben, einschließlich Konferenzen, Besprechungen, Aufsichten, außerschulischen Angeboten und Klassenfahrten
  • Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Lernentwicklung

Arbeitsbeginn

1. August 2026

Bewerbungsfrist

15. Oktober

Arbeitszeit

25,5 Unterrichtsstunden

Anstellungsdauer

3 Jahre, Option auf Verlängerung um 3+2 Jahre

Anforderungsprofil

  • Lehramtsabschluss für die Sekundarstufen I und II
  • Hervorragende Französischkenntnisse
  • Überdurchschnittliches Engagement
  • Interesse an pädagogischen Fragestellungen

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 1. Staatsexamen (Lehramt)

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 1

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Geographie

  • Geschichte

  • Sozialkunde/Politik

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Weitere Informationen

Die DSG bietet ein umfassendes Bildungsangebot, das bereits im Kindergartenalter (ab drei Jahren) beginnt und bis zum Deutschen Internationalen Abitur reicht. Insgesamt betreuen 90 Angestellte – darunter 51 Lehrkräfte, 30 Erzieher*innen und 7 Verwaltungsmitarbeiter*innen – rund 440 Schüler*innen aus über 20 Nationen sowie ca. 600 externe Kinder und Jugendliche, die in den Deutschkursen der Sprachkursabteilung unterrichtet werden.

Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch. Ein großer Teil der Schüler*innen sind deutsche Muttersprachler, daneben gibt es viele, die aus dem lokalen frankophonen oder dem internationalen Umfeld stammen. Die Schule bietet deshalb auch einen bilingual deutsch-französischen Bildungsgang an, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Beide Bildungswege – deutsch und deutsch-französisch – führen zum Deutschen Internationalen Abitur.

Mit der Fertigstellung des Hauptgebäudes 2007 und dem Erweiterungsbau Anfang 2022 verfügt die DSG über einen modernen Campus mit 10.000 m² Fläche und technischer Ausstattung auf aktuellem Stand.

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Schulen in der Schweiz

Weitere Jobs an dieser Schule

Leider sind momentan keine Jobs eingetragen.

Sie können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, um keine neuen Jobs zu verpassen. Stellenangebote an anderen Standorten finden Sie über unsere interaktive Weltkarte.

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Marie Hiemenz

Peking

Marie Hiemenz

Es gibt keine Hürde, die man nicht überwinden kann.

Portrait Christine Köstlin

Hongkong

Christine Köstlin

Die Kolleginnen und Kollegen sind in meinem Arbeitsbereich viel aufgeschlossener, als ich das…

Portrait Raphael Baer

Barcelona

Raphael Baer

Das Mittelmeerklima macht einfach glücklich.

Portrait André Reichel

Doha

André Reichel

Doha ist ein Ort, der eigentlich nie stillsteht.