Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Europa-Schule Kairo

Ägypten

Kontakt

Sabine HUSEMEYER

Schulleitung

Adresse

Europa-Schule Kairo

Abdel Malik Ben Marwan Street, Tagamoa El Khames
11835 New Cairo

Arabische Republik Ägypten

ADLK

Kennziffer 2088 · Erstellt am 01.10.2023

Die Europa – Schule Kairo sucht in Vollzeit zum Schuljahr 2022/23 qualifizierte Lehrkräfte für die Sekundarstufe II.

Tätigkeitsprofil

Für die Sekundarstufe II suchen wir zum Schuljahresbeginn 2024/2025 folgende Lehrkräfte:
Gymnasiallehrkraft für Englisch
Gymnasiallehrkraft für Deutsch
Gymnasiallehrkraft für Chemie
Gymnasiallehrkraft für Kunst
Gymnasiallehrkraft für Physik

Arbeitsbeginn

01.08.2024

Anstellungsdauer

3 Jahre

Anforderungsprofil

- Lehramtsausbildung Sek I und Sek II
- Erfahren und engagiert
- Fachliche und methodische Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kulturelle Aufgeschlossenheit und Kooperationsbereitschaft
- Englischkenntnisse

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Chemie

  • Deutsch

  • Englisch

  • Kunst

  • Physik

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Weitere Informationen

Die Europa-Schule Kairo (ESK) wurde 1998 gegründet und ist eine
anerkannte Deutsche Auslandsschule. Die Schule umfasst den Kindergarten
für 3-6 jährige Kinder und führt die Schüler bis zum Abitur in Klasse 12.
Neben den deutschsprachigen Unterrichtsfächern werden die
arabischsprachigen Fächer Arabisch, Religion und Landeskunde unterrichtet
sowie Englisch ab Klasse 1.
An der Schule werden vom Kindergarten bis zum Abitur aktuell 1400
Schülerinnen und Schüler von 80 Lehrkräften unterrichtet.
Sie erwartet ein hochinteressantes Arbeitsumfeld in einem motivierten, engagierten und freundlichen Schulteam.
Wir unterstützen Sie als Schulteam beim Ankommen und Einleben in Kairo.

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Kevin Eberhard

St. Paul

Kevin Eberhard

Als Lehrer hat man hier viel mehr Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Portrait Kai Strewinski

Sankt Petersburg

Kai Strewinski

Man muss sich auf die Menschen und das Leben im Ausland einlassen.

Portrait Isabelle Guillaume

Moskau

Isabelle Guillaume

Deutsch arbeiten und russisch leben.

Portrait Petra Wojcik

Windhoek

Petra Wojcik

„Africa for Beginners“