Moskau
Russland
Koordinator für das Pädagogische Qualitätsmanagement (PQM)
Fachlehrer Sek I und II für Deutsch und Erdkunde
Norman Riedel
Überall sieht man Menschen, die die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres einfangen möchten, bevor der Winter übernimmt. Die Blätter verfärben sich über Nacht. Der Herbst verläuft hier im Turbomodus.
Norman Riedel
Groß. Was sollte man auch sonst als Erstes nennen? Das Land ist riesig, aber auch Moskau. In den meisten Häusern wohnen mehr Menschen, als in unserer ehemaligen Straße im Ruhrgebiet zusammen. Trotzdem ist Moskau unglaublich grün. Ich habe noch nie so viele Bäume und kleine Parks innerhalb einer Metropole gesehen. 10 Fahrminuten von der Deutschen Schule entfernt befindet sich ein größerer Park mit See zwischen den Hochhäusern. Sobald man sich ein paar Meter vom Eingang entfernt, sieht man nur noch Bäume, Wiese und Wasser. Man glaubt, an einer Talsperre im Sauerland zu sein… das ist schon verrückt.
Norman Riedel
Das kann man so gar nicht beantworten. Hier kann sich jeder das herauspicken, was er oder sie möchte. Russland bietet alles, vom beeindruckenden Roten Platz bis zum menschenleeren Sibirien, vom Ballett im Bolschoi bis zum Fußballspiel im Luschniki-Stadion. In jedem Fall muss man aber ein Chatschapuri in einem georgischen Restaurant ausprobieren.
Norman Riedel
Man sollte sich darauf einstellen, dass zu Beginn alle alltäglichen Aktionen zu „Projekten“ werden, die schon mal den gesamten Nachmittag in Anspruch nehmen (v. a. wenn man nur ein paar russische Wörter kennt). Am Ende funktioniert aber doch immer alles, auch weil die Russen sehr geduldig und hilfsbereit sind. Nach ein paar Monaten läuft der Alltag dann ähnlich wie zu Hause.
Norman Riedel
Die Möglichkeiten! Wenn man möchte, kann man schnell in vielen Projekten mitarbeiten oder solche initiieren. Die Lerngruppen sind unglaublich klein, was die Arbeit mit den Kindern viel effektiver und erfüllender macht. Im Vergleich zu den meisten Inlandsschulen ist dieser Faktor wirklich ein Privileg, sowohl für Lehrer als auch für Schüler. Unsere eigenen Kinder gehen in den Kindergarten der Deutschen Schule Moskau und privat ist man viel mit den KollegInnen unterwegs, sodass man schnell Anschluss findet.
Norman Riedel
Leben und Arbeiten machen in Moskau und an der Deutschen Schule einfach Spaß und darum war es genau die richtige Entscheidung, ins Ausland zu gehen.