Arbeitsbeginn
1.8.2022
Wir suchen eine neue Stellvertretende Schulleitung für die Deutsche Abteilung des Istanbul Erkek Lisesi. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Thomas Frey: leitung@istanbullisesi.net
Tätigkeitsprofil
· Leitung der Schule bei Abwesenheit des Abteilungsleiters
· Koordination der pädagogischen und organisatorischen Arbeit der Schule
· Beratung der Lehrkräfte
· Mitwirkung bei der Personaleinstellung
· Organisatorische Beratung der türkischen Schulleitung
· Mitglied der erweiterten Schulleitung
· Leitung der Fachleiterkonferenzen
· Mitarbeit bei der Unterrichtsverteilung, der Stundenplanerstellung und der Vertretungsplanung
· Beratung bei der Aufstellung, Anpassung und Dokumentation von Stunden- und Raum- sowie Verteilungs- und Aufsichtsplänen
· Erstellung und Koordination der Jahres- und Klassenarbeitsplanung
· Koordination außerunterrichtlicher Veranstaltungen
· Kontrolle fächerübergreifender Jahrgangsvorhaben
· Verteilung des Lehr- und Lernmittelbudgets
· Organisation und Kontrolle der Ausstattung von Unterrichtsräumen
Verwaltungsleitung
· Leitung der Schulverwaltung der Deutschen Abteilung
· Vorgesetzter der Mitarbeit der Verwaltung (Sekretariat, Boten)
· Mitarbeit bei der Erstellung von Arbeitsverträgen und Festlegung der Gehälter
· Haushaltsentwurf, -projektion und -planung
· Kontrolle der Haushaltsführung
· Leitung der Buchhaltung und des Rechnungswesens / Prüfung der Kasse
· Veranlassung von Ausgaben im Rahmen des bewilligten Budgets
· Haushaltsabschluss und Bilanzierung
· Vorbereitung der Rechnungsprüfungen und Teilnahme an den Durchführungen im Konsulat
· Erstellung der Anträge auf Schulbeihilfe und anderer Zuwendungen
· Erstellung von Verwendungsnachweisen
· Koordination der Vergabe von Aufträgen (Angebote einholen, Vergabe und Abschluss von Verträgen)
· Koordination von Baumaßnahmen
Arbeitsbeginn
1.8.2022
Bewerbungsfrist
15.2.2022
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
So lange wie möglich.
Anforderungsprofil
• Erstes und zweites Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien)
• Lehrbefähigung für mindestens eines der folgenden Fächer: Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch
• Leitungserfahrung
• Organisationstalent
• Teamfähigkeit
• Belastbarkeit
• Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
• Interesse und Freude an einer vielseitigen Tätigkeit in einem interessanten kulturellen Umfeld
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Mathematik
Physik
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!