Arbeitsbeginn
01.10.2023
Die Deutsche Schule Barranquilla sucht zum 1. Oktober 2023 eine stellvertretende Schulleiterin/einen Stellvertretenden Schulleiter mit dem Schwerpunkt Didaktik an einer Schule mit hervorragendem Arbeitsklima auf unserem tropischen Campus
Arbeitsbeginn
01.10.2023
Anstellungsdauer
Unbefristet
Sie verfügen über umfangreiche Unterrichtserfahrungen – im besten Fall sogar in beiden Sekundarstufen und im IB-Programm. Sie haben bereits aktiv in Schulentwicklungsprozessen mitgearbeitet, waren z.B. Teil schulischer Steuergruppen oder in herausgehobenen Tätigkeiten mit spezifischen Schwerpunkten betraut. Sie besitzen ein großes Interesse an der Entwicklung der Lernenden und Lehrkräfte, aber auch einen systemischen Blick, der die Schulleitung im Ganzen betrachtet. Sie haben gute Spanischkenntnisse und / oder die Bereitschaft diese weiter auszubauen.
Kommunikative Kompetenz
Sie nehmen eine respektvolle und wertschätzende Haltung ein und gewährleisten für Lehrkräfte, SchülerInnen und Eltern kontinuierlichen, verständlichen Informationsfluss und motivieren Sie zur Zusammenarbeit. Sie äußern Kritik in angemessener Form. Sie formulieren problematische und lobenswerte Einschätzungen klar und zugewandt.
Führungskompetenz
Sie agieren auf der Basis eines transparenten Führungsverständnisses rollenklar, nachhaltig und sachgerecht, das heißt je nach Situation beratend/unterstützend und/oder beurteilend/weisend.
Sie sind in der Lage zeitnah Entscheidungen zu treffen, diese zu vertreten und durchzusetzen. An veränderte Rahmenbedingungen passen Sie sich schnell an und können Prioritäten setzen.
Organisations- und Planungskompetenz
Sie sorgen für eine zielgerichtete und möglichst reibungslose Umsetzung von langfristigen Planungen, wobei Sie mit den materiellen und personellen Ressourcen effizient, transparent und verantwortlich umgehen. Sie kennen Methoden und digitale Programme des Projektmanagements und haben Erfahrung in deren Anwendung.
Innovationskompetenz
Sie sind fähig, bereit und mit einem hohen Maß an Flexibilität ausgestattet, um bildungspolitische Vorgaben und (pädagogische) Veränderungsprozesse zu initiieren und umzusetzen, wobei sie auch bei Widerständen und Enttäuschungen eine positive Sicht behalten. Sie verfügen über eine sehr gute Fach-, Methoden- und Medienkompetenz für die Diagnose und Bewertung von Unterricht und fördern die Weiterbildung von KollegInnen.
Team- und Kooperationsfähigkeit
Sie sind bereit und fähig, im Team Kompromisse zu erarbeiten und nach außen zu vertreten. Sie besitzen die Fähigkeit mit gegensätzlichen Anforderungen umzugehen und können die Kooperation der einzelnen Fachteams konsequent ausbauen und einfordern.
Eine gute Kooperation mit dem Kollegium, den Leitungskräften, der Verwaltung, anderen Schulen und außerschulischen Institutionen ist Ihnen wichtig und wird von Ihnen aktiv befördert.
Selbstreflexion
Eine selbstkritische Reflexion der eigenen Sicht- und Verhaltensweisen, der Stärken und Schwächen ist für Sie selbstverständlich und Sie nutzen diese zur Verbesserung des eigenen Handelns
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Lehrbefähigung
Primarstufe/Sek 1
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Spanisch
Weitere
Die Deutsche Schule Barranquilla ist eine von der Bundesrepublik Deutschland offiziell geförderte Exzellente Deutsche Auslandsschule und ein Ort, an dem sich Menschen verschiedener Kulturen begegnen und in einem bikulturellen und multilingualen Umfeld miteinander lernen und entdecken. Sie wurde vor über 100 Jahren gegründet und ist somit die älteste deutsche Schule in Kolumbien.
Die Unterrichtssprache unserer Schule ist Spanisch mit der Fremdsprachenfolge Deutsch ab dem Kindergarten und Englisch ab der 2. Klasse. Seit 2003 bestimmt das GIB das Leben unserer Schule. Über das Fach Deutsch hinaus werden die Fächer Sport, Musik (Grundschule), MINT (ab Klasse 7) Biologie und Geschichte (ab Klasse 9) ebenfalls auf Deutsch unterrichtet.
Auf dem Campus gibt es ca. 1250 Schüler, vom Kindergarten angefangen bis zum Schulabschluss. Wir legen sehr viel Wert auf kreatives, interkulturelles und teamfähiges Lernen. Unsere Abschlüsse das Gemischtsprachige Internationales Bakkalaureate (GIB), das Deutsche Sprachdiplom I&II und das Cambridge Zertifikat, öffnen unseren Schülern die Türen zu einem Studium in Deutschland oder anderswo auf der Welt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!