Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Hurghada

Ägypten

Portrait

Kontakt

Denise Hoog

Schulsekretärin

Adresse

Deutsche Schule Hurghada

Village Road
84511 Hurghada

Arabische Republik Ägypten

Stellenausschreibung OLK für SEK I für die Fächer Mathematik / Physik Einsatz in den Klassen 5 – 10 / SEK I

Kennziffer 1975 · Erstellt am 29.09.2023

Mathematik und Phsik in der Sekundarstufe Kleine Klassen-familiäre Atmosphäre

Tätigkeitsprofil

Tätigkeitsprofil

Als OLK umfassen Ihre Tätigkeiten:

·         Fachunterricht in der Sekundarstufe I

·         Evtl.Klassenlehrertätigkeit
-        Mitwirkung bei Abschlussprüfungen

·         Durchführung von Arbeitsgemeinschaften

·         Mitwirkung bei Schulentwicklung, ggf. Übernahme von Funktionen

·         Planung und Durchführung außerunterrichtlicher Vorhaben sowie

Mitgestaltung des Schullebens (Schulfeste, Veranstaltungen)

Arbeitsbeginn

Januar 2024- oder August 2024

Bewerbungsfrist

ab sofort bis Mai 2024

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

Zweijahresvertrag oder unbefristet

Anforderungsprofil

Erstes und zweites Staatsexamen für die Sekundarstufe I  (evtl. SEK II ), bzw. vergleichbare Abschlüsse aus Österreich oder der Schweiz


·         Mitwirkung und Engagement für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Sekundarstufe


·         IT-Kenntnisse wichtig


·         Digitale Kompetenzen von Vorteil

 
·         Auslandserfahrung von Vorteil, aber kein „Muss“

 
·         Flexibilität, Belastbarkeit, Neugierde, Teamfähigkeit in einem internationalen Lehrerteam sowie Aufgeschlossenheit für eine interessante und anspruchsvollen Tätigkeit im Gastland Ägypten

Laufbahn

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 1. Staatsexamen (Lehramt)

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 1

Fächer

  • Mathematik

  • Physik

Arbeitgeberleistungen

Selbstverständlich steht Ihnen unsere Schule bei dem großen Schritt ins Ausland zur Seite und ist Ihnen sowohl bei der Wohnungssuche als auch beim Eingewöhnen in das neue Arbeitsumfeld behilflich.
An Schultagen gibt es ein kostenfreies gesundes und frisches Frühstück und Mittagessen.

Weitere Informationen

„Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“

Es erwartet Sie ein internationales Team und eine familiäre Arbeitsatmosphäre. Die Klassengröße ist klein (max.17-18 SuS), die Zusammenarbeit gut. Unterrichtssprache ist Deutsch. Wir unterrichten nach deutschen Lehrplänen. Die Deutsche Schule Hurghada führt als anerkannte, durch die ZfA geförderte deutsche Auslandsschule nach Klasse 10 zum deutschen Sek I Abschluss und bereitet in Klasse 11 und 12 auf das GIB (Gemischtsprachiges International Baccalaureate) vor. Das GIB entspricht dem Abitur. Die DSH gehört damit zu den 35 deutschen Auslandschulen, die autorisiert sind, das zweijährige Diploma Programm anzubieten, welches ein Studium in Deutschland, den USA sowie 140 anderen Ländern ermöglicht. Im GIB werden die Fächer Deutsch, Geschichte, Biologie auf Deutsch unterrichtet.

Unsere Schule versteht sich als Begegnungsschule und zeichnet sich aus durch eine familiäre Atmosphäre, gut ausgestattete Gebäude und ein großzügiges Schulareal. Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie die Umgebung eines sonnigen Urlaubsortes. Arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Bewerbungsverfahren

Falls Sie vorab Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns.

Senden Sie die üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Diplome, Examen, Zeugnisse) an:

Frau Séverine Metwally

Verwaltung.buero@ds-hurghada.de

schulleitung@ds-hurghada.de   

weitere Informationen:
 www.deutsche-schule-hurghada.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Auslandserfahrungen

Portrait Roland Trautmann

Barcelona

Roland Trautmann

Spanien strahlt durch die Offenheit der Menschen.

Portrait Andreas Meier

Peking

Andreas Meier

China ist ein riesiges Land mit unglaublich vielen Facetten.

Portrait Heike Piotrowski

Peking

Heike Piotrowski

Die Schule stellt das kulturelle Zentrum der deutschsprachigen Gemeinschaft dar.