Arbeitsbeginn
1. September 2023
Die Deutsche Schule London ist als bilinguale Schule vom Kindergarten bis zum Abitur/IB Teil des weltweiten Netzwerks anerkannter deutscher Auslandsschulen. Wir verstehen uns als eine offene Schulgemeinschaft und unsere Zusammenarbeit und unser Umgang miteinander sind geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Lehrkräfte und Eltern unterstützen gemeinsam unsere Kinder und Schüler/innen, ihre individuellen Stärken zu entfalten und selbstbestimmt weiterzuentwickeln. Wir bieten unseren Schülern/innen ein breitgefächertes Lernangebot mit exzellentem Qualitätsniveau auf der Grundlage deutscher und internationaler Bildungsstandards. Die Schule liegt in wunderschöner landschaftlicher Umgebung an der Themse und profitiert von weitläufigen Grünflächen, die als Sport, Schul und Freizeitflächen zur Verfügung stehen.
o Identifikation von Schülerinnen und Schülern mit Teilleistungsstörungen, ADHS, Dyskalkulie, Autismus, Lese-/Rechtschreibschwäche, Dyspraxie und anderen Bedürfnissen
o Anfordern und Beurteilen von Gutachten
o Entwicklung von individuellen Förderplänen gemeinsam mit Lehrkräften
o Begleitung der Lehrer bei der Umsetzung von Maßnahmen
o Dokumentation der Maßnahmen, Vereinbarungen und nächsten Schritte
o Beratung von Eltern, Lehrer/-innen und Erzieherinnen
o Zusammenarbeit mit den Koordinatoren, mit Klassen- und Fachlehrer/-innen, Erzieherinnen und der Schulpsychologischen Beratung
o Zusammenarbeit im interdisziplinären Setting (SEN Team und Beratungsquadrat)
o Entwicklung von Konzepten und die Durchführung der bereits bestehenden (Förderplankonzept, Konzept des Nachteilsausgleichs, Reflexionskonzept)
o Durchführung des Förderplankonzepts
o Zusammenarbeit mit dem zuständigen Sozialpädagogen
o Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungsinstitutionen (Pflege eines Therapienetzwerkes im englisch/deutschen System)
o Inhaltliche (pädagogische) Begleitung der Lernbegleitungen
o Bereitstellen eines Netzwerks von therapeutischen Maßnahmen
o Entwicklung und Evaluation von Konzepten
o Förderung in der Sekundarstufe
o Kooperation mit anderen Inklusionsbeauftragten aus anderen deutschen Auslandsschulen
Arbeitsbeginn
1. September 2023
Bewerbungsfrist
15. Mai 2023
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Visum auf 3 Jahre mit Option zur Verlängerung
o Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik und Referendarausbildung (Vorzugsweise in folgenden Ausbildungsschwerpunkten: Verhalten, Lernen und Sprachheilpädagogik)
o Erfahrungen in diesem Aufgabenbereich
o Unterrichtserfahrungen möglichst in der Sekundarstufe
o Kommunikations- und Beratungskompetenz
o Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
o Fliessend Deutsch; gute Englischkenntnisse
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Cocurricularer Bereich
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Sonderpädagoge/in
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Einzigartiges Arbeitsumfeld mit Entwicklungspotential
· Sehr gut ausgestattete Schule
· motivierte Schüler
· Traumhafte Lage an der Themse mit schneller Verbindung zum Zentrum in London
· Internationales, arbeitsfreudiges und aufgeschlossenes Kollegium
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Referenzen, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnis 1. und 2. Staatsexamen bzw. Bachelor und Master LA SoPäd) an:
HR Manager nora.moeller@dslondon.org.uk
The School is committed to safeguarding and promoting the welfare of children and young people and expects all staff and volunteers to share this commitment. The successful applicant will be subject to an enhanced DBS check.
The DSL welcomes applications from all applicants who meet the requirements for the position, however we are especially keen to receive applications from those in minority groups for which the School is currently underrepresented. We celebrate diversity and thrive on the benefits it brings.
1. Interview online
2. Interview im Idealfall vor Ort oder online
Die DSL verpflichtete sich nicht, die Stelle bis zum Bewerbungsschluss offen zu halten, sollte ein Kandidat schon früher bestätigt werden.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!