Arbeitsbeginn
01.09.2024
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Lehrkraft, die mit Leidenschaft unterrichtet und mit uns gemeinsam Schule gestalten möchte.
Die Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara sucht zum 01.09.2024 eine ADLK (möglichst Sek. II) mit Zweitem Staatsexamen oder vergleichbarem Abschluss.
Bedarf besteht besonders in den Fächern Biologie, Englisch und Chemie. Aber auch BewerberInnen mit anderen Fächerkombinationen sind willkommen. Der Unterrichtseinsatz erfolgt in den Jahrgangsstufen 5 - 12. Die Bereitschaft zur Einarbeitung und zur Unterrichtstätigkeit im GIB werden erwartet.
Arbeitsbeginn
01.09.2024
Bewerbungsfrist
30.11.2023
Arbeitszeit
Vollzeit
Die individuelle Förderung von Kindern und die Stärkung ihrer Persönlichkeit sind uns wichtige Anliegen. Die Entwicklung und Ausprägung sozialer Kompetenzen, gegenseitiger Achtung und Offenheit sowie des Selbstvertrauens und der Selbstständigkeit der Kinder spielen in unserem Schulalltag eine große Rolle. In Kooperation mit der Schulsozialarbeit werden Förder- und Präventionspläne entwickelt und im Alltag umgesetzt.
Ähnlich einer Gemeinschaftsschule fördern wir Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Bildungsgänge innerhalb einer Lerngruppe. Wir bereiten sie bis zum Ende der Klasse 10 auf den Mittleren Schulabschluss nach deutschen Standards und bis zum Ende der Klasse 12 auf die Hochschulzugangsberechtigung des GIB vor.
Wir suchen Lehrerpersönlichkeiten, die mit Leidenschaft ihren Beruf ausüben und in der Vielfalt auch Chancen sehen.
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Biologie
Chemie
Englisch
Geographie
Kunst
Musik
Physik
Sport
Technik
Weitere
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Sofern Sie sich eine Tätigkeit als ADLK in Ankara vorstellen können und / oder Fragen haben, melden Sie sich gerne über leitung@ers-ankara.com.
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!