Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Japan

Portrait

Kontakt

Thorsten Knab

Schulleiter

Telefon

+81-45-941-4841

Adresse

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

2-4-1 Chigasaki-Minami
Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037

Staat Japan

Lehrkraft für Informatik ADLK oder OLK

Kennziffer 1704 · Erstellt am 19.09.2023

Ein Ticket in das Land der aufgehenden Sonne. Wir suchen zum Schuljahr 2024/25 eine Lehrkraft Informatik ADLK oder OLK (Lehrbefähigung SEK II)

Tätigkeitsprofil

  • Fachunterricht in der Sekundarstufe I und II
  • Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
  • Mitwirkung bei der Schulentwicklung
  • Mitarbeit im täglichen Schulleben
  • Planung und Gestaltung außerunterrichtlicher Vorhaben wie Klassenfahrten, Ausflüge, Projektwoche, Sportfest, Austauschveranstaltungen, Schulfeste etc.

Arbeitsbeginn

Schuljahr 2024/25

Bewerbungsfrist

30.11.2023

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

Befristet

Anforderungsprofil

  • das 2. Staatsexamen mit Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II und möglichst Unterrichtserfahrung in der gymnasialen Oberstufe
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien als Unterrichtswerkzeug
  • die Bereitschaft, sich für die Schul- und Unterrichtsentwicklung auch über den eigenen Unterricht hinaus zu engagieren
  • ein schülerorientiertes Verständnis von Unterricht
  • Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit, Innovationsbereitschaft, Flexibilität und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • jede Menge Freude und Spaß an der Arbeit innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft.
  • die Bereitschaft zu Selbstreflexion

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Informatik

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Weitere Informationen

Die Konditionen für OLK werden im Bewerbungsverfahren mit unserem Schulleiter Herrn Knab direkt besprochen.

Die Deutsche Schule Tokyo-Yokohama ist seit über hundert Jahren eine renommierte Bildungsinstitution mit einem in der Region einzigartigen deutschen Bildungsangebot. Wir sind eine dynamische, qualitätsbewusste und zukunftsorientierte deutsche Auslandsschule mit rund 500 Kindern und Jugendlichen sowie 90 Mitarbeitenden. Vom Kindergarten bis Sekundarstufe alles unter einem Dach unterrichten wir in der Regel in zwei Klassenzügen pro Jahrgang.

Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld in einem faszinierenden Land. Zugegeben, die fremde Schrift und das Ungewohnte kann zu Beginn etwas verwirren. Nach der ersten Eingewöhnungsphase merkt man aber, dass Japan viele Vorzüge bietet und das Leben hier sehr angenehm ist.

Sicherheit: Tokyo wird regelmäßig zu einer der sichersten Städte der Welt gekürt.

Aktivitäten: Ob Wandern, Radfahren, Skifahren oder im Meer schwimmen. In Japan ist (fast) alles möglich!

Natur: Nicht nur außerhalb der Region Tokyo/Yokohama, sondern auch innerhalb dieser Großstädte gibt es viele große Parks, die zum Joggen oder Picknicken einladen. Auch an der DSTY muss man dafür nicht weit gehen – gleich neben der Schule befindet sich ein großer Park!

Tradition und Moderne: Traditionelle Tempel inmitten
pulsierender Großstädte. Der Einklang zwischen
Tradition und Moderne fasziniert immer wieder aufs Neue.

Essen: Japan hat mehr als nur Sushi zu bieten. Ob Onigiri, Okonomiyaki oder Yakitori; japanische Gerichte werden bald schon auf der Liste der Lieblingsspeisen stehen. Auf europäisches Essen muss man aber trotzdem nicht verzichten, westliche Zutaten sind hier einfach zu bekommen. 

Wenn Sie auf Menschen treffen, die gerade aus Japan zurückgekehrt sind, werden sie sicherlich häufig von dem außergewöhnlich respektvollen Umgang der Japaner/ -innen miteinander reden hören. Niemand dort wird wütend. Der Zug ist zu spät? Wir bleiben zen! Außerdem kommt der Zug ohnehin nie zu spät…

Trotz riesiger Großstädte wie Tokio haben die Menschen in Japan gelernt, sich gegenseitig zu respektieren und ihr Zusammenleben gut zu gestalten. Japaner sind in der Regel sehr hilfsbereit und werden versuchen Ihnen zu helfen, wenn Sie sie darum bitten, auch wenn sie Sie vielleicht nicht verstehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.dsty.ac.jp/ja/unsere-schule/stellenangebote

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Friederike Kolbe

Panama-Stadt

Friederike Kolbe

Für mich ist es etwas Besonderes, Teil einer Schule zu sein, die sich noch im Aufbau befindet.

Portrait Jessica Henkel

Valdivia

Jessica Henkel

Die Zusammenarbeit innerhalb unserer Fachschaft ist deutlich enger, als ich das aus Deutschland…

Portrait Jessica Zaulig

Hongkong

Jessica Zaulig

Hongkong ist eine aufregende Stadt mit ihren eindrucksvollen Skylines aber auch den Dutzenden…

Portrait Jan Salm

Brüssel

Jan Salm

Man trifft an jeder Ecke auf andere Sprachen und Kulturen.