Arbeitsbeginn
1. August 2026
Wir suchen eine flexible und teamfähige Lehrkraft mit hohem fachlichem und pädagogischem Engagement und der Bereitschaft zur Mitarbeit bei der didaktisch-methodischen und curricularen Entwicklung der entsprechenden Fächer sowie bei der Schulentwicklung insgesamt. DaF-/DFU-Kenntnisse und Affinität zu digitalen Medien sind von Vorteil.
Die Vollzeittätigkeit umfasst Unterricht in den Stufen 7–12 im Fach Geschichte. Geschichte wird als deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) unterrichtet. Der Unterricht wird in Jahrgangsstufenteams sowie in enger Abstimmung mit dem Fachbereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) vorbereitet und durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Vorbereitung der Schüler/innen auf das Gemischtsprachige Internationale Baccalaureate (GIB). Fächerübergreifende Projekte im Rahmen des GIB werden jährlich durchgeführt.
Als Lehrkraft werden Sie in den Jahrgangsstufen 7–12 mit 25,5 Wochenstunden eingesetzt.
Arbeitsbeginn
1. August 2026
Bewerbungsfrist
30. Juni 2025
Arbeitszeit
Vollzeittätigkeit, 25,5 WStd.
Anstellungsdauer
2 Jahre, mögliche Verlängerungen bis auf 6 Jahre
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 1
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Geschichte
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die Bezüge von BPLK bemessen sich nach den Richtlinien der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). OLK werden mit einem ortsüblichen Gehalt vergütet.
Valdivia bietet eine besonders hohe Lebensqualität: Die Stadt ist bekannt für ihre Nähe zur Natur, ihre entspannte Atmosphäre und ein vielfältiges kulturelles Leben. Die zahlreichen Flussarme, Brücken und grünen Inseln prägen das Stadtbild und laden zu Aktivitäten wie Kajakfahren, Radfahren, Wandern oder Wochenendausflügen an die Pazifikküste ein. Valdivia beherbergt eine renommierte Universität, ein breites Angebot an Cafés, regionalen Märkten und kulturellen Veranstaltungen und ist ein Zentrum nachhaltiger Entwicklung und ökologischer Forschung. Die Umgebung ist geprägt von Nationalparks, Vulkanen und alten Urwäldern – ideal für Naturliebhaber:innen und Menschen, die gern aktiv in einer gesunden Umgebung leben.
Wir bieten einen zweijährigen Anfangsvertrag mit Option zur Verlängerung, ein angemessenes Gehalt sowie eine Umzugspauschale für Hin- und Rückflug. Wir bieten Hilfe beim Einrichten der Krankenkasse sowie des chilenischen Bankkontos und unterstützen bei der Erledigung der Formalitäten (Arbeitsvisum, Anmeldung, chilenischer Personalausweis etc.). Auch helfen wir bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft, beraten bei weiteren Anschaffungen und fördern die Aus- bzw. Weiterbildung der Kenntnisse der spanischen Sprache.
Wir bieten die Perspektive, in angenehmer Arbeitsatmosphäre in einem jungen, dynamischen DaF/DFU-Team als aktiver Teil einer lebendigen und aktiven Schulgemeinschaft mit vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung und Entfaltung zu arbeiten.
Die Bewerbung ist direkt an die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) zu richten. Die Bewerbung können Sie bereits etwa sechs Monate vor dem Abschluss des zweiten Staatsexamens einreichen. Bewerber müssen eventuell noch ein Auswahlverfahren in Köln absolvieren. Erst wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen haben, kann eine Vermittlung erfolgen. Lehrkräfte, die im deutschen Schuldienst tätig sind, reichen ihre Unterlagen auf dem Dienstweg ein.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!