Arbeitsbeginn
01. August 2023
Die Deutsche Schule Moskau „Friedrich Joseph Haass“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Auslandsdienstlehrkräfte (ADLK) für DEUTSCH. Bevorzugte Beifächer: Biologie, Chemie, Kunst, Geschichte, Englisch. Nachrangig berücksichtigt wird auch die Kombination Deutsch / beliebiges Beifach. Auf nach Moskau! Bewerben Sie sich jetzt
Die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur ist eine vorrangige Aufgabe einer deutschen Auslandsschule als Säule der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. So liegt auch bei uns an der Deutschen Schule Moskau ein besonderes Augenmerkt auf dem Fach Deutsch. Neben der fachlichen Vorbereitung auf das Deutsche Internationale Abitur, bildet auch die Vermittlung der deutschen Bildungssprache an Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Sprachniveaus aus gemischtsprachigen Familien eine spannende Aufgabe an der DSM. Durch unser Gesamtkonzept sprachliche Bildung und ein durchdachtes Binnendifferenzierungsmodel können die Lehrkräfte gemeinsam diesen Herausforderungen begegnen.
Neben spannenden Aufgaben erwartet Sie bei uns auch die Arbeit in einem motivierten und hilfsbereiten Team. Dabei können Sie jederzeit Ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten einbringen.
Arbeitsbeginn
01. August 2023
Bewerbungsfrist
31. Januar 2023
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
3 Jahre, mit Verlängerungsoption
• deutsche Hochschulausbildung mit 2. Staatsexamen mit mindestens zwei anerkannten Fächern
• überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
• Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team
• Eigeninitiative, Optimismus und positive Energie
• gern auch leistungsfähige und motivierte Berufsanfänger, die sich u. a. die Oberstufe zutrauen
• Übernahme einer Klasse als Klassenleiter/Klassenleiterin
• Projektarbeit (unterrichtlich/außerunterrichtlich) zur Profilierung der Schule
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Schulentwicklung
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Lehrbefähigung
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Deutsch
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Irina Presnyakowa
Personalverwaltung
Telefon Büro: +7 495 433 41 11
Handy: +7 916 685 75 80
E-Mail: bewerber@ds-moskau-iserv.de
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!