Arbeitsbeginn
01.08.2024
Die Deutsche Internationale Schule Alexander von Humboldt, Montreal (Kanada), sucht zum 01.08.2024 eine erfahrene Grundschulleitung (RektorIn oder KonrektorIn) - Auslandsdienstlehrkraft (ADLK, evtl. auch als Ortslehrkraft) – als Leitung einer etablierten Grundschule
Tätigkeitsprofil
• Sie leiten die Grundschule innerhalb des Schulstandortes Montréal (die Schule bietet ein Gesamtangebot, vom Kindergarten bis zum DIA (Deutsches Internationales Abitur).
• Im Rahmen dieser Leitungstätigkeit sind Sie u.a. für die Bereiche Personalführung, Elternarbeit, Ressourceneinsatz sowie pädagogische Qualitätsentwicklung verantwortlich. Sie sind Vorgesetze/Vorgesetzter im Bereich der Grundschule.
• Mit Ihrer Leitungstätigkeit sind Sie Teil der Schulleitung der Schule und arbeiten mit der Leiterin des Kindergartens, dem stellvertretendem Schulleiter, dem Verwaltungsleiter und dem Schulleiter vertrauensvoll zusammen.
• Neben Ihrer Leitungstätigkeit erteilen Sie Unterricht in unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Grundschule.
Arbeitsbeginn
01.08.2024
Bewerbungsfrist
November 2023
Arbeitszeit
Vollzeitstelle
Anstellungsdauer
3 bis 6 Jahre (mit Option auf Verlängerung)
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss
Lehrbefähigung
Grundschule/Primarstufe
Fächer
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Englisch
Mathematik
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!