Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Prag

Tschechien

Portrait

Kontakt

Clemens Rother

Schulleiter

Telefon

+420-235 311 725

Adresse

Deutsche Schule Prag

Schwarzenberská 1/700
158 00 Praha 5

Tschechische Republik

Fachlehrer/in für Mathematik und Zweitfach (z.B. IT, Französisch, Englisch, DaF, Geografie) für Sek I und II

Kennziffer 768 · Erstellt am 30.10.2023

Für das Schuljahr 2023/24 suchen wir eine Lehrkraft für Mathematik und Zweitfach (z.B. IT, Französisch, Englisch, DaF, Geografie) für Sekundarstufe I und II. (ADLK)

Tätigkeitsprofil

Neben dem Matheunterricht:
• Vorbereitung und Durchführung von Abschlussprüfungen
• Bereitschaft zur Mitarbeit in schulischen Gremien sowie Engagement bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen
• ggf. Klassenleitung; Projektarbeit; Leitung einer Arbeitsgemeinschaft

Arbeitsbeginn

August 2024

Arbeitszeit

Vollzeit

Anforderungsprofil

• Lehrbefähigung in Mathematik und Zweitfach (z.B. IT, Französisch, Englisch, DaF, Geografie) für die Sekundarstufe I und II
• Unterrichtserfahrung (einschl. Binnendifferenzierung, Einsatz moderner Medien und kooperativer Lernformen, sprachsensibler Unterricht)
• Methodische und didaktische Flexibilität und Engagement
• Deutsch als Muttersprache, Englisch B2
• Interkulturelle Kompetenz

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 1

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Geographie

  • Mathematik

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Schulen in Tschechien

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Patrik Essig

Peking

Patrik Essig

Man kann nahezu alle Vorurteile, die man aus Deutschland kennt, getrost in die Tonne treten.

Portrait Dr. Markus Meyer

Singapur

Dr. Markus Meyer

Die Stadt lebt davon, dass sich Menschen aus vielen Ländern treffen, um zu handeln und zu…

Portrait Paul Richter

Taipei

Paul Richter

Das Leben im Ausland ist voller Überraschungen und Möglichkeiten.

Portrait Jessica Henkel

Valdivia

Jessica Henkel

Die Zusammenarbeit innerhalb unserer Fachschaft ist deutlich enger, als ich das aus Deutschland…