Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Istanbul Lisesi, Deutsche Abteilung

Türkei

Portrait

Kontakt

Thomas Frey

Leiter der deutschen Abteilung

Telefon

+90 212 514 01 68

Adresse

Istanbul Lisesi, Deutsche Abteilung

Türk Ocagi Cad. No.4
34110 Cagaloglu Istanbul

Republik Türkei

Fachbereichsleitung DFU (Funktionsstelle)

Kennziffer 2097 · Erstellt am 17.10.2023

Die Fachbereichsleitung DFU am Istanbul Erkek Lisesi ist eine zentrale Funktionsstelle. Da unsere (ausnahmslos türkischen) SuS nach Jahrgang 8 ohne Deutschkenntnisse zu uns kommen, steht die Fortbildung des Fachkollegiums Mathematik, Biologie, Chemie und Physik hinsichtlich der sprachsensiblen Unterrichtsgestaltung im Vordergrund.

Tätigkeitsprofil

Betreuung, Förderung, Entwicklung

Die Fachbereichsleitung DFU…
• …berät aktiv das DFU-Kollegium zur Verbesserung der sprachlichen Qualität von
Arbeitsmaterialien und Klausuraufgaben (z.B. zur sprachlichen Entlastung von Textaufgaben, zu
operatorengestützten Aufgabenformulierungen, zur sprachlich angemessenen Gestaltung von
mündlichen Abiturprüfungen);
• …fördert die (fach)sprachliche Entwicklung der Schüler in den DFU-Fächern (Erstellung bzw.
Pflege von Redemittelsammlungen oder Grammatikhilfen);
• …betreut neue KollegInnen im Bereich DFU und sensibilisiert in einem Vorbereitungslehrgang
vor Beginn eines Schuljahres für die Anforderungen des DFU-Unterrichts;
• …sensibilisiert/schult das gesamte DFU-Kollegium kontinuierlich während des Schuljahres;
• …fördert die konsequente sprachliche Entlastung von Unterrichtsmaterialien des DFUKollegiums
(im Hinblick auf den sprachlichen Lernfortschritt der SchülerInnen in den einzelnen
Jahrgansstufen);
• ...berät die DFU-Fachkonferenzen aktiv oder auf Nachfrage in DFU-relevanten Fragen;
• …hospitiert einmal pro Schuljahr im Unterricht jedes neuen Mitglieds des DFU-Kollegiums und
gibt ausschließlich Rückmeldungen/Verbesserungsvorschläge zum sprachsensiblen Unterricht.
• …nimmt an regionalen DFU-Fortbildungen teil.


Organisation

Die Fachbereichsleitung DFU…
• …führt mindestens dreimal im Schuljahr eine DFU-Konferenz durch (Auftaktkonferenz vor
Schulbeginn; Zwischenstand am Ende des ersten Halbjahres; Abschlusskonferenz am Ende des
Schuljahres);
• …organisiert und/oder führt schulinterne Fortbildungen (Methodenschulung, Inhaltliche
Schulungen, …) zu DFU-relevanten Themen durch;
• …pflegt die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Deutsch/DAF und strebt eine Verzahnung
der Arbeit von DFU und Deutsch/DaF (mit besonderem Schwerpunkt auf der Arbeit in Hazirlik
und Jahrgang 9) an;
• …organisiert den abteilungsinternen Materialaustausch für Spracharbeit über den DFU-Arbeitsbereich
auf Team und den DFU-Schrank im Ressourcenzentrum
• …koordiniert den FEN und Mathematik-Unterricht in der Hazirlik (Einführung für neue
KollegInnen; Festlegung der Stoffverteilung; Organisation von Vergleichsarbeiten)
• …betreibt Öffentlichkeitsarbeit (Pflege des DFU-Schaukastens in der Schule; Darstellung der
DFU-Arbeit auf der Schulwebsite).

Arbeitsbeginn

01.09.2024

Bewerbungsfrist

15.11.2023

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

Maximal 8 Jahre

Anforderungsprofil

  • Erstes und zweites Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien)
  • Lehrbefähigung für eines der Fächer M/Bio/Ch/Phy
  • Hohe Kompetenz im Bereich des sprachsensiblen Unterrichts
  • Leitungserfahrung (erwünscht, aber nicht Voraussetzung) 
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
  • Interesse und Freude an einer vielseitigen Tätigkeit in einem interessanten kulturellen Umfeld

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

  • Sek 2 (berufliche Fächer)/berufliche Schulen

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait David Hester

Chiang Mai

David Hester

Jeder Tag bringt, auch wenn es etwas klischeehaft klingt, etwas Neues.

Portrait Andreas Meier

Peking

Andreas Meier

China ist ein riesiges Land mit unglaublich vielen Facetten.

Portrait Raphael Baer

Barcelona

Raphael Baer

Das Mittelmeerklima macht einfach glücklich.

Portrait Kai Strewinski

Sankt Petersburg

Kai Strewinski

Man muss sich auf die Menschen und das Leben im Ausland einlassen.