Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Stockholm

Schweden

Eindrücke Deutsche Schule Stockholm

Kontakt

Matthias Peters

Schulleiter

Telefon

+46-8-409 194 00

Adresse

Deutsche Schule Stockholm

Karlavägen 25
114 31 Stockholm

Königreich Schweden

Erzieherin/Erzieher oder Kindheitspädagoge/in für das Freizeitheim

Kennziffer 2490 · Erstellt am 21.03.2025

Zum 04.08.2025 ist eine Stelle als Mitarbeiter*in im Freizeitheim der Deutschen Schule Stockholm zu besetzen. Die Stelle hat einen Umfang von 82,5%. Bei entsprechender Eignung geht die Probezeit nach sechs Monaten in eine Festanstellung über.

Tätigkeitsprofil

Die Aufgabenbeschreibung gliedert sich folgendermaßen: Sie arbeiten in einem Team bestehend aus zwei bis drei Pädagogen und planen die Aktivitäten am Nachmittag. Die Jahrgangsstufen sind zweizügig und umfassen ca. 50 Kinder. Unsere Kinder sind zwischen sechs und neun Jahre alt. Einmal pro Woche findet ein pädagogisches Treffen mit allen Kollegen statt.

Folgende Schwerpunkte Ihrer zukünftigen Arbeit sind nachstehend aufgeführt:

  • Pädagogische Mahlzeiten mit den Kindern einnehmen.
  • Regelmäßige Pausenaufsichten (z. Teil gemeinsam mit der Grundschule) durchführen.
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten drinnen und draußen.
  • Unterstützung des Teamkoordinators bei der Organisation und Durchführung von Ausflügen ins Naherholungsgebiet der Schule.
  • Mitarbeit bei der Dokumentation zur Qualitätssicherung.
  • Registrierung der eigenen Anwesen-, resp. Abwesenheit durch das vorgegebene Administrationsprogramm der Schule.

Arbeitsbeginn

04.08.2025

Bewerbungsfrist

06.04.2025

Arbeitszeit

Teilzeit (82,5%)

Anstellungsdauer

unbefristet mit Probezeit

Anforderungsprofil

Folgende Voraussetzungen bringt der/die geeignete Bewerber*in mit sich:

Sie verfügen sowohl über eine abgeschlossene Erzieher- oder kindheitspädagogische Ausbildung und sprechen und schreiben deutsch auf Muttersprachenniveau. Grundlegende schwedische Sprachkenntnisse sind erwünscht aber nicht Bedingung.

Sie sind sich der besonderen Bedeutung der Vorbildfunktion in Bezug auf Sprache und sozialem Miteinander bewusst und sorgen mit dafür, dass vereinbarte Umgangsformen, Regeln und Rituale an der Schule eingehalten und gelebt werden. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen sind wünschenswert.

Sie verfügen über Empathie, haben ein hohes Maß an Selbstmanagement, werden gerne aktiv und können in Konfliktsituationen emotional und sachlich angemessen agieren.

Darüber hinaus sind Sie bereit, konstruktiv mit unseren Grundschullehrkräften zusammenzuarbeiten und gute Voraussetzungen für eine förderliche Elternarbeit zu schaffen.

Wenn Sie sich in dieser Aufgabenbeschreibung wiederfinden und Lust haben, ein Teil unseres engagierten Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Laufbahn

Einsatzfeld(er)

  • Cocurricularer Bereich

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

  • Erzieher/in

  • Sozialpädagoge/in

  • Sozialarbeiter/in

Arbeitgeberleistungen

Die Deutsche Schule Stockholm hat einen Tarifvertrag mit dem Arbeitgeberverband und bietet betriebliche Altersvorsorge, einen finanziellen Beitrag zur Gesundheitsförderung und ein internationales Arbeitsumfeld. Es gibt gute Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung.

Weitere Informationen

Die Deutsche Schule Stockholm ist eine internationale Schule in zentraler Lage in der Stockholmer Innenstadt. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Zeit an der Schule sowohl mit einem deutschen internationalen Abitur als auch mit einem schwedischen Abitur abschließen. Es gibt etwa 600 Schüler in den Klassen 0-12, die in 26 Klassen aufgeteilt sind. Hinzu kommt ein Kindergarten mit 33 Kindern. Auf dem Gelände am Bragevägen gibt es das Freizeitheim (Hort), die Vorschulklassen und die Klassen 1-3. Andere Jahrgänge und der Kindergarten befinden sich am Karlavägen. Sowohl die deutsche als auch die schwedische Kultur und Tradition sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags.

Das Freizeitheim folgt dem schwedischen Lehrplan für Freizeitheime (Lgr22 für die Grundschule und Vorschulklassen). Als Begegnungsschule im Ausland legen wir einen hohen Wert darauf, dass die Schüler am Nachmittag ihre deutschen und schwedischen Sprachkenntnisse situationsbezogen anwenden und stets kontinuierlich verbessern können.

Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns, Ihre Bewerbung so schnell wie möglich zu erhalten, da Auswahl- und Vorstellungsgespräche laufend stattfinden. Die Stelle kann vor Ablauf der Bewerbungsfrist besetzt werden.

tyskaskolan.varbi.com/what:job/jobID:806844/

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Schulen in Schweden

Weitere Jobs an dieser Schule

Leider sind momentan keine Jobs eingetragen.

Sie können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, um keine neuen Jobs zu verpassen. Stellenangebote an anderen Standorten finden Sie über unsere interaktive Weltkarte.

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Kevin Eberhard

St. Paul

Kevin Eberhard

Als Lehrer hat man hier viel mehr Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Portrait Jessica Henkel

Valdivia

Jessica Henkel

Die Zusammenarbeit innerhalb unserer Fachschaft ist deutlich enger, als ich das aus Deutschland…

Portrait Daniel Scuderi

Shanghai

Daniel Scuderi

Hier fühlt sich jeder, Schüler, Elternteil oder Kollege, ganz schnell willkommen.

Portrait Petra Wojcik

Windhoek

Petra Wojcik

„Africa for Beginners“