Arbeitsbeginn
01.01.2024
Die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek ist eine deutsch-namibische Begegnungsschule und seit mehr als 110 Jahren ein Garant für eine exzellente akademische Ausbildung. Schüler/innen aus mehr als 20 verschiedenen Nationen lernen in Kindergarten, Vorschule, Grundschule und Sekundarstufen gemeinsam bis zum erreichen des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA) oder des Cambridge Abschlusses. Begleitet werden die Schüler von einem internationalen Kollegium, das sich in seinem pädagogischen Engagement jedem einzelnen Schüler verpflichtet fühlt. Das akademische Angebot bietet den Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster sprachlicher und kulturellen Herkunft die Chance, ihre individuellen Bildungsziele anzustreben und in einer immer internationaler werdenden Welt zu verwirklichen.
Wir suchen eine ADLK mit der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, Abiturerfahrung und Abiturprüfungsberechtigung.
Angeboten wird eine Stelle in Vollzeit. Das Deputat umfasst 27.5 Wochenstunden a 40 Minuten pro Unterrichtswoche.
Neben der unterrichtlichen Tätigkeit wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in schulischen Gremien sowie Engagement bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen erwartet.
Arbeitsbeginn
01.01.2024
Bewerbungsfrist
31.05.2023
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Lehrbefähigung in den Fächren Physik und Mathematik.
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Mathematik
Physik
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!