Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Höhere Privatschule Windhoek

Namibia

Portrait

Kontakt

Kristin Eichholz

Schulleiterin

Telefon

00 264-61-373 100/122

Adresse

Deutsche Höhere Privatschule Windhoek

11-15 Church Street
Windhoek

Republik Namibia

Die Deutsche Höhere Privatschule in Windhoek sucht eine ADLK mit Funktionsstelle für die Fächer DaF, Deutsch, Geschichte oder Erdkunde für die Sekundarstufe II.

Kennziffer 1937 · Erstellt am 22.02.2023

Die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek ist eine deutsch-namibische Begegnungsschule und seit mehr als 110 Jahren ein Garant für eine exzellente akademische Ausbildung. Schüler/innen aus mehr als 20 verschiedenen Nationen lernen in Kindergarten, Vorschule, Grundschule und Sekundarstufe gemeinsam bis zum erreichen des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA) oder des Cambridge Abschlusses. Begleitet werden die Schüler von einem internationalen Kollegium, das sich in seinem pädagogischen Engagement jedem einzelnen Schüler verpflichtet fühlt. Das akademische Angebot bietet den Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster sprachlicher und kulturellen Herkunft die Chance, ihre individuellen Bildungsziele anzustreben und in einer immer internationaler werdenden Welt zu verwirklichen.

Tätigkeitsprofil

Wir suchen eine ADLK mit der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, Abiturerfahrung und Abiturprüfungsberechtigung.
Angeboten wird eine Stelle in Vollzeit. Das Deputat umfasst 27.5 Wochenstunden a 40 Minuten pro Unterrichtswoche.
Neben der unterrichtlichen Tätigkeit wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in schulischen Gremien sowie Engagement bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen erwartet.

Arbeitsbeginn

01.01.2024

Bewerbungsfrist

31.05.2023

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

Befristet

Anforderungsprofil

Lehrbefähigung in de Fächern DaF, Deutsch, Geschichte oder Erdkunde.
Eine Funktionsstelle wird zusätzlich übernommen.

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Deutsch

  • Deutsch als Fremdsprache (DaF)

  • Geographie

  • Geschichte

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Auslandserfahrungen

Portrait Ramona Bachmann

Kapstadt

Ramona Bachmann

Offen sein für die weltweiten Möglichkeiten als Lehrer

Portrait Daniel Scuderi

Shanghai

Daniel Scuderi

Hier fühlt sich jeder, Schüler, Elternteil oder Kollege, ganz schnell willkommen.

Portrait Jan Philipp Reich

Puebla

Jan Philipp Reich

Wer flexibel auf seine veränderte Umwelt reagieren kann, wird die Zeit positiv erleben.

Portrait Katrin Zinnow

St. Paul

Katrin Zinnow

Ich wusste immer, dass ich irgendwann in den USA arbeiten möchte.