Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Höhere Privatschule Windhoek

Namibia

Portrait

Kontakt

Kristin Eichholz

Schulleiterin

Telefon

00 264-61-373 100/122

Adresse

Deutsche Höhere Privatschule Windhoek

11-15 Church Street
Windhoek

Republik Namibia

Die Deutsche Höhere Privatschule in Windhoek sucht ab dem 01.01.2024 eine BPLK für die Sekundarstufe I/II mit dem Fach Englisch und Beifach.

Kennziffer 1936 · Erstellt am 22.02.2023

Die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek ist eine deutsch-namibische Begegnungsschule und seit mehr als 110 Jahren ein Garant für eine exzellente akademische Ausbildung. Schüler/innen aus mehr als 20 verschiedenen Nationen lernen in Kindergarten, Vorschule, Grundschule und Sekundarstufen gemeinsam bis zum erreichen des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA) oder des Cambridge Abschlusses. Begleitet werden die Schüler von einem internationalen Kollegium, das sich in seinem pädagogischen Engagement jedem einzelnen Schüler verpflichtet fühlt. Das akademische Angebot bietet den Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster sprachlicher und kulturellen Herkunft die Chance, ihre individuellen Bildungsziele anzustreben und in einer immer internationaler werdenden Welt zu verwirklichen.

Tätigkeitsprofil

Die Deutsche Höhere Privatschule sucht zum 01.01.2024 eine BPLK für das Fach Englisch und Beifach in der Sekundarstufe I und II.

Arbeitsbeginn

01.01.2024

Bewerbungsfrist

31.05.2023

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

Befristet

Anforderungsprofil

Lehrbefähigung in dem Fach Englisch für die Sekundarstufe I und II.

Einsatzfeld(er)

  • Schule

Abschluss

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

Lehrbefähigung

  • Sek 1

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Englisch

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung ist direkt an die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) zu richten. Die Bewerbung können Sie bereits etwa sechs Monate vor dem Abschluss des zweiten Staatsexamens einreichen. Bewerber müssen eventuell noch ein Auswahlverfahren in Köln absolvieren. Erst wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen haben, kann eine Vermittlung erfolgen. Lehrkräfte, die im deutschen Schuldienst tätig sind, reichen ihre Unterlagen auf dem Dienstweg ein.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Auslandserfahrungen

Portrait Kevin Eberhard

St. Paul

Kevin Eberhard

Als Lehrer hat man hier viel mehr Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Portrait Kai Strewinski

Sankt Petersburg

Kai Strewinski

Man muss sich auf die Menschen und das Leben im Ausland einlassen.

Portrait Jessica Zaulig

Hongkong

Jessica Zaulig

Hongkong ist eine aufregende Stadt mit ihren eindrucksvollen Skylines aber auch den Dutzenden…

Portrait Raphael Baer

Barcelona

Raphael Baer

Das Mittelmeerklima macht einfach glücklich.