Menü

Hinweis

Diese Funktion befindet sich momentan im Aufbau
und wird für Sie demnächst verfügbar sein.

Deutsche Schule Helsinki

Finnland

Portrait

Kontakt

Annette Carl

Schulleiterin

Telefon

+358 9-6850 650

Adresse

Deutsche Schule Helsinki

Malminkatu 14
00100 Helsinki

Republik Finnland

Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) für WIRTSCHAFT + weiteres Fach (Sek I und II)

Kennziffer 1909 · Erstellt am 02.02.2023

Die Deutsche Schule Helsinki ist eine von der Kultusministerkonferenz (KMK) anerkannte, exzellente Deutsche Auslandsschule im Herzen der finnischen Hauptstadt. Als Begegnungsschule wird sie von Schülerinnen und Schülern deutscher, finnischer und anderer Nationalität besucht. Das Schulgebäude dient als Unterrichtsstätte für Schülerinnen und Schüler angefangen bei den ersten Klassen der Grundschule bis hin zu den Abiturklassen. Lehrkräfte kommen sowohl aus den deutschsprachigen Ländern als auch aus Finnland. Als Schulträger fungiert der Pestalozzi Schulverein Skolföreningen ry. Zum 1. August 2023 suchen wir eine Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) mit den Fächern Wirtschaft + weiteres Fach.

Tätigkeitsprofil

  • Unterricht in den Sekundarstufen I und II
  • Abnahme der Abiturprüfungen
  • Klassenleitung
  • Mitarbeit bei der Unterrichts- und Schulentwicklung
  • Planung und Durchführung von Klassenfahrten
  • Vielfältige Methoden- und Differenzierungskompetenzen
  • Hilfreich: DFU und DaF/DaZ-Kompetenzen

Arbeitsbeginn

01.08.2023

Bewerbungsfrist

31.03.2023

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

3 Jahre (Erstvertrag)

Anforderungsprofil

  • Qualifikation für das Lehramt an Gymnasien für die Sek I und II für allgemeinbildende Schulen für die Fächer Wirtschaft + weiteres Fach
  • mehrjährige Berufstätigkeit im Inland mit Abiturerfahrungen
  • bereits erfolgte Freistellung der Landesschulbehörde für den Auslandsschuldienst
  • planvolles, strukturiertes, ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit, große kommunikative und interkulturelle Kompetenz

Abschluss

  • 1. und 2. Staatsexamen (Lehramt)
  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

Lehrbefähigung

  • Sek I und II / Gymnasium/Gesamtschule

Fächer

  • Wirtschaft
  • Weiteres Fach

Abschluss

  • 1. Staatsexamen (Lehramt)

  • 2. Staatsexamen (Lehramt)

  • Dem 2. Staatsexamen (Lehramt) vergleichbarer, anerkannter Abschluss

Lehrbefähigung

  • Sek 1

  • Sek 2/Gymnasium

Fächer

  • Recht/Wirtschaft

Arbeitgeberleistungen

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Bewerbungsverfahren

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.

www.auslandsschulwesen.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!

Schulen in Finnland

Weitere Jobs an dieser Schule

Mit der Eintragung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (siehe Datenschutzerklärung).Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert ...Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse.Fehler! Eintragung nicht erfolgreich.Die E-Mail-Adresse ist für diesen Jobalert bereits registriert.Ihre E-Mail-Adresse wurde hinterlegt.

Auslandserfahrungen

Portrait Ramona Bachmann

Kapstadt

Ramona Bachmann

Offen sein für die weltweiten Möglichkeiten als Lehrer

Portrait Karoline Kocher

Brüssel

Karoline Kocher

Die Menschen sind sehr hilfsbereit und tolerant besonders Fremden gegenüber.

Portrait Paul Richter

Taipei

Paul Richter

Das Leben im Ausland ist voller Überraschungen und Möglichkeiten.

Portrait Daniel Scuderi

Shanghai

Daniel Scuderi

Hier fühlt sich jeder, Schüler, Elternteil oder Kollege, ganz schnell willkommen.