Arbeitsbeginn
August 2021
Die Deutsche Schule London sucht ab dem Schuljahr 2021 / 2022 AUSLANDSDIENSTLEHRKRÄFTE (ADLK, SEK I/II) mit Lehrbefähigung für die Fächer: Physik und/oder Chemie und/oder Mathematik und/oder Französisch.
AUSLANDSDIENSTLEHRKRÄFTE (ADLK, SEK I/II) mit Lehrbefähigung für die Fächer: Physik und/oder Chemie und/oder Französisch und/oder Geschichte.
Arbeitsbeginn
August 2021
Bewerbungsfrist
31.01.2021
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
3 Jahre mit Option zur Verlängerung
Neben hoher Fachkompetenz, Begeisterungsfähigkeit und einem breiten pädagogischen Repertoire, wünschen wir uns Flexibilität und Innovationsbereitschaft. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit guten Englischkenntnissen sollten Ihr Profil abrunden. Bewerber/innen müssen in Deutschland verbeamtet sein, möglichst bereits eine Freistellung Ihres Bundeslandes haben und sich bei der ZfA registriert haben.
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Chemie
Französisch
Physik
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Bitte bewerben Sie sich direkt über die ZfA: www.bva.bund.de und laden Kopien Ihrer Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Erstes und Zweites Staatsexamen) fuer uns hier hoch:
cezanneondemand.intervieweb.it/dslondon/jobs/auslandsdienstlehrkrfte_sek_iii_dlk_mit_physik_chemie_deutsch_geschichte_10889/en/
Alternativ, bitte gehen Sie zu den Stellenangeboten auf unserer Webseite und verwenden Sie den relevanten Link von dort aus.
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!