Arbeitsbeginn
01. August 2021
ADLK-Stelle Englisch, Geographie an der DSB Kairo
- Erteilung von Unterricht (und Klassenleitung)
- Abnahme des DIA (Deutsches Internationales Abitur)
- Fachleitung Geographie
Arbeitsbeginn
01. August 2021
Bewerbungsfrist
15. Dezember 2020
Gymnasiallehramt (1. und 2. Staatsexamen)
Abiturerfahrung erwünscht
- 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasien
- Erfahrung in der Sekundarstufe 2
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Bereitschaft zum interkulturellen und interreligiösen Dialog
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Lehrbefähigung
Sek 2/Gymnasium
Fächer
Englisch
Geographie
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Die DSB Kairo wurde 1904 gegründet und gilt als eine der renommiertesten anerkannten Deutschen Auslandsschulen mit 740 Schülerinnen (fast ausschließlich Ägypterinnen) in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Die zweizügige Grundschule besuchen 230 Mädchen. Zur DSB gehört eine herzliche Schulgemeinschaft mit einem engagierten und freundlichen Kollegium. Der Schulleitung ist ein gutes Arbeitsklima und eine enge Zusammenarbeit sehr wichtig.
Kairo ist eine pulsierende, lebendige Stadt mit vielfältigen kulturellen und sportlichen Möglichkeiten, in der Sie sich ungehindert und sicher bewegen können. Und Ägypten ist ein faszinierendes Land.
Die Schule unterstützt Sie gerne bei der Wohnungssuche und bei Behördengängen aller Art.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Schulleiter Franz Baur (leiter@dsbkairo.de).
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!