Arbeitsbeginn
30. August 2026
Die Deutsche Schule Thessaloniki ist eine Exzellente Deutsche Auslandsschule mit einer über 130- jährigen Tradition. Sie ist Bestandteil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands und bietet Bildung auf höchstem Niveau für fast 600 Schüler/innen vom Kindergarten bis zum Abitur. Zum 30. August 2026 ist eine ADLK Stelle im Grundschulbereich an der Deutschen Schule Thessaloniki neu zu besetzen. Schule: Deutsche Schule Thessaloniki Arbeitgeber: Schulvorstand der Deutschen Schule Thessaloniki Vermittelnde Behörde: ZFA (Zentralstelle für Auslandsschulwesen) Bezeichnung der Stelle: Grundschulleitung Unterstellte: Team der Grundschule, Team der Hausaufgabenbetreuung Dienstrang: ADLK (Auslandsdienstlehrkraft) Besoldung: siehe Link Arbeitszeit: Vollzeit Vorgesetze/r: Gesamtschulleitung
Leitung, Organisation und Koordination der Grundschule
Personal- und Unterrichtsentwicklung der Grundschule
Umsetzung und konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit der Grundschule
· Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Grundschularbeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache und DFU
Intensive Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der erweiterten Schulleitung
Zusammenarbeit mit allen Gremien und allen Abteilungen der Schule, insbesondere mit der Kindergarten-/Vorschulleitung und der Sekundarstufenleitung
Mitwirkung am gesamtschulischen Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozess
Planung und Durchführung außerunterrichtlicher Vorhaben sowie Mitgestaltung des Schullebens (Klassenfahrten, Schulfeste, Veranstaltungen)
Unterricht in den Klassenstufen 1 – 4
Organisation der Hausaufgabenbetreuung
Organisation der AGs im Nachmittagsbereich
Ausbau der Grundschule
Arbeitsbeginn
30. August 2026
Bewerbungsfrist
01.10.2025
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
mind. 3 Jahre
· 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen oder Grund- und Hauptschulen
· Erfahrung in Koordinations- und Leitungsaufgaben
· moderner, kompetenzorientierter Unterricht
· interkulturelle, kommunikative und soziale Kompetenz
· Innovationsbereitschaft und Organisationsgeschick
· hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Laufbahn
Einsatzfeld(er)
Schule
Abschluss
1. Staatsexamen (Lehramt)
2. Staatsexamen (Lehramt)
Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Das bieten wir Ihnen:
· ein attraktives Arbeitsumfeld
· Zusammenarbeit mit einem engagierten, erfahrenen Grundschulteam
· Zusammenarbeit in einem erfahrenen Team der ESL (Erweiterte Schulleitung)
· Unterstützung vor, während und nach der Übersiedelung durch ein umfangreiches Onboardingkonzept
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Auswahl und Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) an die Deutschen Auslandsschulen zuständig. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zuständigen übergeordneten Schulbehörde (Heimatschulbehörde) – sie entscheidet, ob Sie für den Auslandsdienst beurlaubt werden. Die zuständige Schulbehörde leitet die Unterlagen anschließend an die ZfA weiter. Von dort erfolgen eine Eingangsbestätigung und die Feststellung, dass Sie in das Vermittlungsverfahren aufgenommen werden. Ihre Unterlagen werden dann in der Bewerberdatenbank der ZfA gespeichert. Durch einen geschützten Online-Zugang können die Schulleiter der Deutschen Auslandsschulen auf diese Datenbank zugreifen und für ihre Schule geeignete Lehrkräfte suchen und auswählen. Interessierte Schulleiter setzen sich dann ggf. mit Ihnen in Verbindung. Nach Vorliegen einer verbindlichen Zusage durch die Lehrkraft prüft die ZfA die Auswahl und stimmt in der Regel dem Abschluss des Dienstvertrages mit der Schule zu.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf lehrer-weltweit.de. Vielen Dank!